Gefährlicher Trend auf TikTok: Paracetamol-Challenge - Symbolfoto: pixabay

REGION Was ist wirklich dran?

Gefährliche Mutprobe kann tödlich enden: Paracetamol-Challenge

15.02.25 - In den letzten Wochen war in den Medien vereinzelt die Meldung zu lesen, dass es eine neue Challenge auf TikTok gibt, bei der Jugendliche dazu aufgerufen werden, das Schmerzmittel Paracetamol einzunehmen. Bei dieser sogenannten "Paracetamol-Challenge" soll es sich um ein Internetphänomen handeln, das bereits in Ländern wie der Schweiz für Schlagzeilen gesorgt hat.

Challenges, die sich im Internet verbreiten, sind aus den vergangenen Jahren in verschiedenen Zusammenhängen bekannt – sei es durch Tanztrends oder Aktionen, die auf Krankheiten aufmerksam machen sollten. Meist waren diese Phänomene jedoch von kurzer Dauer und harmlos.

Paracetamol ist ein Medikament, das gegen leichte bis mittelschwere Schmerzen und Fieber eingesetzt werden kann. Bei richtiger Anwendung gilt das Medikament als sicher und gut verträglich. Es gehört zu den weltweit am häufigsten verwendeten Schmerzmitteln. Allerdings müssen die Dosierungen von Paracetamol strikt eingehalten werden. Die maximale Tagesdosis für einen normal gewichtigen Erwachsenen ohne Lebererkrankungen beträgt 4.000 Milligramm, die in Einzeldosen über den Tag verteilt werden müssen. Die Dosierungen für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Lebererkrankungen sollten immer mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.

Wer diese Dosierung überschreitet, riskiert bereits durch eine einmalige Überdosis einen erheblichen und möglicherweise irreversiblen Leberschaden. Das Medikament kann ab einer bestimmten Dosis nämlich giftige Abbauprodukte im Körper freisetzen, die die Leber schwer schädigen.

Die Symptome einer Paracetamol-Vergiftung treten verzögert auf. Nach wenigen Stunden kommt es zu unspezifischen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Ist die Entgiftungskapazität der Leber überschritten, entstehen giftige Stoffwechselprodukte, die das Organ innerhalb von 24 bis 48 Stunden schwer schädigen. Im weiteren Verlauf kann es zu einer Gelbfärbung der Haut, Blutungen, Bewusstseinseinschränkungen bis hin zum Koma und schließlich zum Tod kommen.

Bei einer Überdosierung mit Paracetamol ist schnelles Handeln erforderlich, da das Gegenmittel so früh wie möglich verabreicht werden muss. Da Paracetamol frei verkäuflich ist und in vielen Haushalten vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass Jugendliche die Wirkung und Nebenwirkungen des Medikaments unterschätzen.

In den letzten Wochen war in den Medien vereinzelt die Meldung zu lesen, dass es eine ...Symbolfoto: pixabay

Gibt es die Challenge wirklich?

Nun wird berichtet, dass Jugendliche absichtlich hohe Mengen des Medikaments einnehmen, um an der Challenge teilzunehmen. Die sozialen Medien sind nun voll von Inhalten, die vor der Challenge warnen. Allerdings findet sich glücklicherweise kein Video, in dem es zu einer Einnahme des Medikaments kommt. Somit könnte es sein, dass es die Challenge überhaupt nicht gibt. TikTok selbst gibt an, dass kein Video der Paracetamol-Challenge existiere.

Auch wenn es aktuell keine Hinweise auf eine Paracetamol-Challenge gibt, zeigt die rasante Verbreitung des Gerüchts, dass das Internet und die sozialen Medien neben Spaß und Ablenkung auch einige Gefahren mit sich bringen. Andere Trends, wie die sogenannte "Black-out-Challenge" bei der sich Jugendliche gegenseitig im Würgegriff bewusstlos machen, haben tatsächlich stattgefunden und wurden im Internet stark verbreitet. Eltern sollten den Medienkonsum ihrer Kinder begleiten und regulieren, um frühzeitig auf gefährliche Trends wie die Paracetamol-Challenge aufmerksam zu werden und im schlimmsten Fall eingreifen zu können. (ab) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön