

10.000 Spenden: Übergabe am Domplatz für vorweihnachtliche Veranstaltungen
13.02.25 - Ein Meer aus Lichtern und Stimmen - genau das war die Verwandlung des Fuldaer Domplatzes. Dafür sorgten am dritten Adventswochenende 10.000 Menschen, die zum dritten "Fuldaer Weihnachtssingen" zusammenkamen.
Organisiert vom Förderverein der evangelischen Kreuzkirche in Zusammenarbeit mit der katholischen Citypastoral, schufen die Veranstaltungen einen Abend voller weihnachtlicher Vorfreude und Gemeinschaftsgefühl, unterstützt von der Stadt Fulda und dem Kulturzentrum Kreuz.
"Wir wollen dort sein, wo Eltern und Kinder uns brauchen"
Am Samstagabend, 14. Dezember 2024, wurde das Weihnachtssingen von der Band Soundaholics und dem Kinder- und Jugendchor der Stadtpfarrei Fulda musikalisch begleitet. Nun wurden die dabei gesammelten Spenden zu gleichen Teilen an die Fuldaer Tafel und die Kinder- und Jugendarbeit der Kreuzkirche überreicht.Die Fuldaer Tafel wird die Mittel nutzen, um weiterhin die Versorgung von bedürftigen Menschen zu sichern und somit die christliche Nächstenliebe in der Gemeinschaft praktisch zu leben. "Wir sind dankbar für jede Unterstützung, die wir erhalten, gerne auch von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern" betonte der Erste Vorsitzende Stefan Schunck bei der Spendenübergabe. "Dank dieser tollen Aktion und der Spendenzusage, konnten wir bereits vor Weihnachten unseren Kundinnen und Kunden einen kostenlosen Einkauf bescheren, was eine große Freude auslöste!" berichtete Ulrike Schäfer als hauptamtliche Tagesverantwortliche.
Die Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kreuzkirche kann mit den Spenden ihre Projekte weiter ausbauen und noch mehr jungen Menschen Unterstützung bieten, inspiriert von der Botschaft von Hoffnung und Liebe, die das Weihnachtsfest verkörpert. "Wir sind im Fuldaer Westen aktiv, unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft. Mit unseren Jugendreferentinnen wollen wir punktgenau dort sein, wo insbesondere Eltern und Kinder uns brauchen. Ferienspielangebote oder Empowerment von jugendlichen Teamerinnen sind nur einige der Angebote", betonte Pfarrer Stefan Bürger.
Am 13. Dezember 2025 wird der Domplatz wieder weihnachtlich glänzen
Am Sonntagabend, 15. Dezmeber 2024, begeisterte das Taschenlampenkonzert das Publikum, mit musikalischer Unterstützung durch die Berliner Band Rumpelstil und dem Bonichor Fulda. Diese Veranstaltung konzentrierte sich darauf, Spenden speziell für die Fuldaer Tafel zu sammeln. Trotz der Kälte war die Freude groß, und zahlreiche Lichter leuchteten auf dem Domplatz, während sich Familien vor der festlich beleuchteten Bühne einfanden."Diese Veranstaltungen sind mehr als nur musikalische Highlights; sie sind Ausdruck der christlichen Werte von Gemeinschaft und Solidarität. Sie ermöglichen es, die frohe Botschaft von Liebe und Hoffnung lebendig zu machen und sie in konkrete Hilfe für Bedürftige umzusetzen" resümierte Paul Kowalski aus der katholischen Citypastoral Fulda.
Falls Sie die Tafel mit ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen möchten, können Sie gerne direkt mit Frau Schäfer in Kontakt treten. Der Termin für das nächste Weihnachtssingen steht bereits fest: Am Samstag, dem 13. Dezember 2025, wird der Domplatz wieder im Glanz der Gemeinschaft erstrahlen. (mis/pm) +++