

Nachhaltige Verbesserung: Moderner Hochbehälter in Lengers eingebaut
13.02.25 - Spektakuläre Bilder gab es am Mittwochmittag im Heringer Stadtteil Lengers (Landkreis Hersfeld-Rotenburg). Dort wurde ein neuer Hochbehälter eingebaut, der nachhaltig die Wasserversorgung verbessern soll. Insgesamt wurden 1,6 Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Projekt, welches im Juli 2024 startete, soll Ende März fertiggestellt sein.
"Der neue Hochbehälter Lengers wird vollständig aus dem Werkstoff Polyethylen (PE) hergestellt. Dieser besteht aus zwei Wasserkammern mit einem Durchmesser von drei Meter und einer Länge von 19 Metern und einer Technikröhre, mit einem Durchmesser von 3,5 Metern, mit einer Länge von neun Metern. Das verwendete Material enthält keinerlei Weichmacher und ist somit ein idealer Werkstoff im Bereich der Trinkwasserversorgung", erklärt die Stadt Heringen gegenüber OSTHESSEN|NEWS. Der Werkstoff wird bereits im gesamten Wasserversorgungsnetz der Kalistadt verwendet.
Die Nachhaltigkeit spielt dabei eine enorme Rolle: "Beim verwendeten Polyethylen sind Nutzungszeiten von rund 80 Jahren gesichert. Im Gegensatz hierzu müssen Hochbehälter aus Beton nach circa 35 bis 40 Jahren mit hohem Aufwand einer grundhaften Sanierung unterzogen werden. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Qualität der einzelnen Komponenten, da der gesamte Hochbehälter, inklusive aller Einbauten, komplett in einem Werk hergestellt und auf die Baustelle geliefert wird", ergänzt die Stadt weiter. Die Montagezeit auf der Baustelle beträgt knapp drei Tage und die Summe der Investition beläuft sich auf circa 1,6 Millionen Euro. (kku)+++