
SPD-Frauen im Unterbezirk Hersfeld-Rotenburg mit neuem Vorstand
16.02.25 - Die Arbeitsgemeinschaft der Frauen in der SPD hat auf Unterbezirksebene einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze steht jetzt Olivia Stenda aus Hohenroda. Ihr zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Sonja Weber (Friedewald) und Tanja Hartdegen (Schenklengsfeld). Die Schriftführung übernehmen Andrea Richter (Philippsthal) und Simone Rost (Heringen). Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerinnen Katharina Schwalm, Claudia Reiners, Sophie Wanner, Calantha Siel, Sigrid Sauer und Monika Scheidt.
Die Bezirksvorsitzende der SPD-Frauen, Monika Vaupel, gratulierte dem neuen Vorstand und lobte insbesondere die Verjüngung des Teams. Auch der Bundestagskandidat und Bürgermeister von Heringen, Daniel Iliev, nahm an der Veranstaltung teil und begrüßte die Neuaufstellung der SPD-Frauen ausdrücklich.
Olivia Stenda betonte in ihrer Antrittsrede die Wichtigkeit einer starken weiblichen Stimme in der Politik: "Wir wollen Frauen ermutigen, sich aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen und Verantwortung zu übernehmen". Die Arbeitsgemeinschaft wolle sich in den kommenden Jahren verstärkt für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Besonders wichtig ist dem Vorstand dabei der direkte Austausch mit den Frauen aus der Region: "Nur wenn wir zuhören, können wir Politik machen, die wirklich etwas verändert."
Das sieht auch Bundestagskandidat Iliev so: "Ich werde immer wieder von Frauen angesprochen, dass die bisherigen Errungenschaften im Bereich der Gleichberechtigung nicht aufs Spiel gesetzt werden dürfen. Deutschland erlebt gerade eine Zeit, in der rückwärtsgewandte Kräfte die Uhr zurückdrehen wollen. Die Politik von vorgestern der Merz-CDU hilft hier nicht weiter. Umso wichtiger ist eine starke SPD, die für Fortschritt und demokratische Errungenschaften steht." Er appellierte an die SPD-Frauen, sich aktiv für die weitere Umsetzung der Gleichberechtigung einzusetzen und warb für mehr Frauen in Bürgermeisterämtern und in der Kommunalpolitik.
Der neu gewählte Vorstand plant, mit regelmäßigen Veranstaltungen und Netzwerktreffen Impulse zu setzen und Frauen gezielt zu fördern.(pm)+++