

Einblicke in die Arbeit des Fuldaer Caritas-Diözesanverbandes
17.02.25 - Spenden sammeln, Kleidung oder heiße Suppe an Bedürftige ausgeben. Natürlich, auch das macht die Caritas. Aber: Die Caritas bewegt noch viel mehr! Davon überzeugten sich kürzlich Studierende der Studiengänge Sozial- und Gesundheitsmanagement sowie Mittelstandsmanagement der Berufsakademie Fulda. Sie waren zu Besuch bei der Caritas in Fulda, um etwas mehr über den Wirkungsbereich, aber auch wirtschaftliche Aspekte des Diözesan-Caritasverbandes zu erfahren. Um diese Informationen möglichst sichtbar zu gestalten, fand die Caritas-Präsentation direkt in zwei der zahlreichen Caritas-Einrichtungen vor Ort statt.
Start war im Altenpflegeheim St. Josef in Fulda. Hier bekamen die Studierenden Einblicke in das Heimleben und die Führungsaufgaben eines Einrichtungsleiters, von welchen Sebastian Etzel berichtete. Durch die Referentin in der stationären Pflege, Meike Wenzel, erhielten die Studierenden darüber hinaus Informationen zu wirtschaftlichen Themen, wie etwa der Ermittlung der Kosten für einen Heimpflegeplatz.
Nach einem kurzen Rundgang im "St. Josef" ging es weiter in das benachbarte Café Buntwerk, wo die Studierenden Informationen über die Arbeit der Caritas Eingliederungshilfe und Teilhabe bekamen. Ein Rundgang durch den Werkstattbereich, Informationen zum Arbeitsablauf und den Förderungsmöglichkeiten der Menschen mit psychischen Erkrankungen erweiterten die Eindrücke.
Schließlich stellte die Öffentlichkeitsarbeit noch einen Gesamtüberblick her und ergänzte um das Wissen um Themen wie Marketing und Sozialmanagement. Franziska Jordan, bei der Berufsakademie Fulda zuständig für die Studienorganisation, und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch dankten allen Anwesenden für die Organisation und die Teilnahme. "Das war eine tolle Übersicht über die Arbeiten der Caritas und deren vielfältigen Aufgaben", fasste Jordan dankend zusammen. (ms/pm) +++