Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Ladendiebe auf der Flucht - Polizei ermittelt - Zeugenaufruf

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

24.02.25 - Ladendiebe auf der Flucht - Polizei ermittelt - Zeugenaufruf

BAD NEUSTADT AN DER SAALE. Am vergangenen Donnerstag haben drei Männer mehrere Ladendiebstähle begangen. Die Ermittler wenden sich mit der Personenbeschreibung der Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und bitten um Hinweise.

Am Donnerstag, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, haben drei Ladendiebe Drogerien in der Siemensstraße und am Marktplatz ebenso wie ein Bekleidungsgeschäft in der Hohenstraße aufgesucht. Die Diebe haben Elektronikgeräte, Kosmetik, Bekleidung und Tabakwaren im Wert von rund 1.000 Euro erbeutet. Die Ermittler der Bad Neustädter Polizei wenden sich nun an die Bevölkerung und hoffen auf Zeugenhinweise. Die Tatverdächtigen werden folgendermaßen beschrieben:

-Südländisches Erscheinungsbild
-Circa 25 Jahre alt
-Schlanke Statur
-Schwarze Haare
-Einer der Täter hatte eine auffällige Frisur mit seitlich einrasierten Muster
-Die Männer führten eine große Helle Tasche und eine bunte Tüte mit der Aufschrift "HAPPY BIRTHDAY" mit sich

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

Einbruch in Firma - Polizei ermittelt - Zeugen gesucht

BAD BRÜCKENAU. Von Samstag auf Sonntag war ein gewerbliches Objekt das Ziel eines Einbrechers. Die Polizei Bad Brückenau ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach ist ein Unbekannter zwischen Samstag, 18:30 Uhr, und Sonntag, 11:15 Uhr, in die Räumlichkeiten eines Metallbaubetriebes im Buchrasen eingestiegen. Der Täter verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem gewerblichen Gebäude. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde ein Schlüssel entwendet. Der Einbrecher entkam unerkannt. An dem beschädigten Fenster ist ein geschätzter Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages entstanden. Die Bad Brückenauer Polizei hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen. Zeugen, die im besagten Zeitraum rund um den Buchrasen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09741/606-0 zu melden.

Zimmerbrand - Bewohner leicht verletzt - Brandfall durch Polizei aufgenommen

BAD KISSINGEN. Am Sonntagabend ist es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Zimmerbrand gekommen. Ein Bewohner verletzte sich dabei leicht. Die Polizei Bad Kissingen hat den Brandfall aufgenommen. Gegen 23:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle von Rettungsdienst und Feuerwehr die Mitteilung über den Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Salinenstraße ein. Bei Eintreffen der Kissinger Polizei und der Kissinger Feuerwehr war die Wohnung eines 97-Jährigen stark verrußt. Die Ursache des Brandes, den die Feuerwehr zügig löschen konnte, stand schnell fest.

Dem Sachstand nach nahm der 97-Jährige in seiner Wohnung einen elektrischen Heizlüfter in Betrieb. Kurze Zeit später fiel der Heizlüfter um, wodurch ein auf dem Boden liegender Teppich Feuer fing. In der Folge ist es zu einer starken Rauchentwicklung in der Wohnung des Seniors gekommen. Der 97-Jährige zog sich bei dem Versuch, das Feuer selbst zu löschen, leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Alle weiteren Hausbewohner konnten unverletzt durch die Feuerwehrkräfte ins Freie gebracht werden. Durch den Brand, bei dem es neben dem Rußschaden in der Wohnung zu einer Beschädigung des Heizlüfters, des Teppichs und des Bodens gekommen ist, entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages.

Von Straße abgekommen und Schild beschädigt - Fahrer entfernt sich - Kennzeichen bleibt - Vortest ergibt rund 2,3 Promille

OSTHEIM V. D. RHÖN. Ein Autofahrer hat am Samstagabend ein Straßenschild beschädigt und sich hiernach von der Unfallstelle entfernt. Das Kennzeichen des Fahrzeugs blieb hingegen liegen. Zeugen informierten die Polizei. Ein Vortest ergab rund 2,3 Promille. Kurz nach 20:30 Uhr war der Autofahrer dem Sachstand nach in der Burgstraße unterwegs, kam hier von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen. Der 19-Jährige entfernte sich hiernach samt Fahrzeug von der Unfallstelle. Das Kennzeichen seines Wagens blieb hingegen vor Ort liegen. Ein Anwohner informierten die Mellrichstädter Polizei. Beamte trafen den Mann nur wenige Minuten später zu Hause an, ein Vortest ergab rund 2,3 Promille.

Neben dem Sachschaden an Schild und Fahrzeug, der insgesamt in einem mittleren vierstelligen Bereich liegt, muss sich der Mann nun in einem Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, wie auch des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Zeugenaufruf

AUBSTADT. Am Samstagabend wurde eine schwarz-gelbe Mülltonne durch eine kleinere Personengruppe aus der Straße "Lange Gärten" entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön