v.l.n.r.: Klimaschutzmanagerin Lena Lämmchen, Bürgermeister Mark Bagus, Jessica Stoll (Klimaschutzkoordinatorin Landkreis Fulda), Rainer Dallmann (LEA Hessen), Saskia Skaley (Handwerkskammer Kassel), Christoph Burkard (Region Fulda GmbH) - Foto: Arnd Ph. Rössel

KALBACH Nachhaltigkeit und Klimaschutz

4. Kalbacher Gewerbeforum stieß auf große Resonanz

28.02.25 - Mit einigen Jahren Unterbrechung richtete die Gemeinde Kalbach Ende Januar 2025 erstmals wieder ein Gewerbeforum aus, welches sich künftig wieder regelmäßig als Plattform zum Austausch über wirtschaftliche Zukunftsperspektiven etablieren soll.

Rund 50 Gewerbetreibende hatten sich zu der Veranstaltung am 30. Januar 2025 angemeldet. Das Programm umfasste diesmal schwerpunktmässig das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bürgermeister Mark Bagus begrüßte die Anwesenden und betonte die Wichtigkeit der Gewerbebetriebe für die Gemeinde. Veranstaltungen wie diese dienten dem essentiellen Austausch der Betriebe untereinander aber auch mit Netzwerkern aus der Region und der Gemeindeverwaltung. In Zukunft werde man daher das bewährte Format der Gewerbeforen weiterführen, so der Bürgermeister.

Stand des gemeindlichen Klimaschutzkonzepts

Klimaschutzmanagerin Lena Lämmchen informierte in ihrem Vortrag über den aktuellen Stand des gemeindlichen Klimaschutzkonzepts und stellte Teile des Inhalts, wie die CO2-Bilanz und Potenziale zur Energieeinsparung vor. Außerdem bot sie den Anwesenden erneut die Möglichkeit, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen. Ideen und Vorschläge für Klimaschutzprojekte werden unabhängig von der Erstellung des Klimaschutzkonzepts jederzeit gerne von der Klimaschutzmanagerin entgegengenommen (E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06655 9654 45). Aktuelle Informationen sind auf der Klimaschutzseite der Gemeindewebsite zu finden (https://www.gemeinde-kalbach.de/gemeinde-und-rathaus/klimaschutz).

Die Referentin Frau Saskia Skaley von der Handwerkskammer Kassel ging in ihrem Vortrag auf das Thema Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben ein. Sie informierte unter anderem über den sogenannten Nachhaltigkeitscheck, mit dessen Hilfe Betriebe feststellen können, wie nachhaltig ihr Unternehmen ist. Der Check erfolgt auf Grundlage der durch die UN festgelegten 17 Nachhaltigkeitsziele. Weiterhin ging sie auf die für Betriebe zur Verfügung stehenden Fördermittel ein.

Als weiterer Referent sprach Herr Christoph Burkard von der Region FD GmbH über Chancen und Risiken der Wirtschaftsregion Fulda und legte dabei auch einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit. So seien die Planungen bezüglich wasserstoffbasierter Transportlogistik im Landkreis Fulda bereits sehr weit fortgeschritten. Die Förderbescheide für zwei Wasserstofftankstellen in Eichenzell und Hünfeld-Michelsrombach seien eingegangen, sodass deren Eröffnung unmittelbar bevorsteht.

Nach den Vorträgen nutzten die Gewerbetreibenden die Möglichkeit zur Vernetzung untereinander bei einem Imbiss und Kaltgetränken. Die Gemeinde Kalbach bedankt sich sehr herzlich bei allen Anwesenden für das gezeigte Interesse an der Veranstaltung und freut sich auf eine Fortsetzung mit neuen Themenschwerpunkten. (mau/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön