Bei den Kontrollen wurden teilweise erhebliche Mängel festgestellt. - Symbolbild: O|N/Hans-Hubertus Braune

KREIS HEF-ROF Verkehrssicherheit erhöhen

Intensive Überprüfung des Güterverkehrs: Erhebliche Verstöße festgestellt

27.02.25 - Diverse Verstöße festgestellt: Im Rahmen der internationalen ROADPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus I" führte der Regionale Verkehrsdienst der Polizei Hersfeld-Rotenburg vom 17. bis 23. Februar 2025 eine intensive Überprüfung des gewerblichen Güterverkehrs durch. Ziel der Aktion war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Risiko von Unfällen im Straßenverkehr zu minimieren.

Die speziell geschulten Beamten der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg kontrollierten auf verschiedenen Verkehrsrouten im Landkreis zahlreiche Fahrzeuge. Bei einer Reihe von Fahrzeugen wurden teils erhebliche Verstöße festgestellt, die dazu führten, dass mehreren Fahrzeugen die Weiterfahrt untersagt werden musste.

Häufige Verstöße waren unter anderem unzureichende Ladungssicherung, technische Mängel, fehlende Dokumente sowie Verstöße gegen Sozialvorschriften, wie etwa das Fahren ohne die erforderliche Fahrerkarte. Besonders auffällig waren zwei Holztransporte, die die zulässige Gesamtmasse von 40 Tonnen deutlich überschritten. Mit einem Gewicht von 51,5 und 51,9 Tonnen wogen die Fahrzeuge rund 30 Prozent mehr als erlaubt. Nach einer Teilentladung konnten die Lkw ihre Fahrt fortsetzen.

Eine weitere Kontrollmaßnahme erregte Aufsehen, als Kartons und Fässer entdeckt wurden, die mit gebrauchten Haushaltsbatterien befüllt waren und zu einer Recycling-Firma transportiert werden sollten. Die Verpackung und Sicherung der Batterien entsprach jedoch nicht den geltenden Gefahrgutvorschriften, was einen erheblichen Sicherheitsmangel darstellte.

Das Ergebnis dieser Kontrollwoche unterstreicht einmal mehr die Bedeutung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen im gewerblichen Güterverkehr. Der Regionale Verkehrsdienst Hersfeld-Rotenburg wird auch zukünftig solche Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf den Straßen nachhaltig zu erhöhen. Darüber hinaus sind anlassunabhängige Verkehrskontrollen jederzeit möglich, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.

Hintergrundinformationen zu ROADPOL (European Roads Policing Network): "Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!" ROADPOL ist ein europaweites Polizeinetzwerk, das die Zahl der Verkehrsunfallopfer senken will. ROADPOL steht für "European Roads Policing Network". Hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von europäischen Verkehrspolizeien, handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation mit Hauptsitz in Münster. Dieses Polizeinetzwerk hat die Aufgabe, europaweite Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren. Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten. ROADPOL geht davon aus, dass die Verkehrsüberwachung und -prävention einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahl von Verkehrsunfallopfern leisten wird. Die zentralen Ziele des Netzwerkes sind:

- Reduzierung von Verkehrsopfern auf europäischen Straßen
- Zusammenführung, Zusammenarbeit und Austausch praktischer Erfahrungen der Straßenverkehrsbehörden und Verkehrspolizeien in Europa
- Organisation und Koordination europaweiter Einsätze und Kampagnen
- Unterstützung und Förderung von Forschungsinitiativen im Bereich der Verkehrssicherheit (pm/kku)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön