Die Feuerwehrkräfte aus Bad Brückenau im Einsatz. - Fotos: Michael Krug, Feuerwehr Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU Vorbildliche Ersthelfer

Kellerbrand und Verkehrsunfälle gemeldet

01.03.25 - Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Bad Brückenau zu mehreren Verkehrsunfällen und einem Kellerbrand alarmiert. Dank vorbildlicher Ersthelfer konnte Schlimmeres verhindert werden.

Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Brückenau gemeinsam mit den Feuerwehren Schondra und Schönderling zu einem Kellerbrand nach Schondra alarmiert. Der Brand, welcher im Heizraum eines Wohnhauses ausgebrochen ist, konnte durch die Feuerwehr Schondra schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Die Feuerwehr Bad Brückenau hat den Aufbau und Betreuung der Hygienestation für kontaminierte Einsatzkräfte übernommen und unterstütze bei der Belüftung des Gebäudes. Insbesondere bei Brandeinsätzen ist die Kontamination durch Rußpartikel und andere Brandrückstände, welche gesundheitsgefährliche Stoffe mitführen, recht groß.

Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Bad Brückenau und Volkers gegen 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B286, Bad Brückenau in Fahrtrichtung Volkers alarmiert. In Folge eines Frontalzusammenstoßes wurden zwei Personen verletzt. Eine Person musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden. Bereits vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden die verletzten Personen vorbildlich durch Ersthelfer versorgt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Verletztenversorgung, sicherte die Unfallstelle ab und hat auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.

Noch an der Einsatzstelle wurden die Feuerwehren Bad Brückenau, Schondra, Bad Kissingen und Oberthulba zu einem Verkehrsunfall mit einem brennenden Fahrzeug auf die A 7 Bad Brückenau/ Wildflecken in Fahrtrichtung Bad Kissingen alarmiert. Insgesamt waren am Unfall drei Fahrzeuge beteiligt.

Besonders an dieser Einsatzstelle konnte ein Ersthelfer Schlimmeres verhindern. Bereits vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnte dieser den Brand am Pkw mit einem Feuerlöscher erfolgreich bekämpfen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes hat die Feuerwehr die Erstversorgung der verletzten Personen übernommen.

In Folge des Rückstaus ist es circa 400 Meter vor der eigentlichen Unfallstelle zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Die Feuerwehren Schondra und Oberthulba, welche den Einsatz übernommen haben, mussten die verletzte Person mit schweren Rettungsgeräten aus ihrem Unfallfahrzeug befreien. Anschließend hat die Feuerwehr Schondra die weitere Einsatzstellenabsicherung beider Einsatzstellen übernommen.

Am vergangenen Donnerstag hat sich mal wieder gezeigt, Ersthelfer können viel bewirken, Leben retten und mit wenig Aufwand in der Schadenabwehr mit kleinen Mitteln viel erreichen. Geht es um Erste Hilfe, gibt es eigentlich nur eine Sache, die man falsch machen kann – und zwar: gar nichts zu tun. (nia/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön