

Vom 28. Februar bis 20. Juni werden in Steinau "Frauen in der Kunst" gezeigt
01.03.25 - 3.500 Jahre Kunstgeschichte zusammengefasst in einer Ausstellung: Nach dem großen Erfolg der Dalí-Sonderausstellung im vergangenen Jahr präsentiert die Stadt Steinau an der Straße nun vom 28. Februar bis zum 20. Juni werden im Rathaus sowie im Museum Brüder-Grimm-Haus "Frauen in der Kunst". Von Nofretete über die Venus von Milo bis hin zu Andy Warhols ikonischem Bild von Marilyn Monroe werden Exponate gezeigt, "die einfach einzigartig sind und zu unserem kulturellen Erbe gehören", sagt Dr. Michael Imhof, Kurator der Ausstellung.
Im Fokus der Sonderausstellung steht die Vielschichtigkeit von Frauen in der Kunst. "Die frühesten Exponate stammen aus der ägyptischen Zeit", sagt Michael Imhof, "historisch betrachtet haben Frauendarstellungen eine hohe Bedeutung. Die Ausstellung ordnet die Exponate in die Kunstgeschichte ein und zeigt, wie unterschiedlich das Motiv der Frau behandelt wurde."
Die Sammlung umfasst mehr als 200 Exponate – darunter Gemälde, Vasen und Skulpturen. Wie bei der Dalí-Ausstellung werden die Werke sowohl im Brüder-Grimm-Haus als auch in der Markthalle des Rathauses präsentiert. Christian Zimmermann freut sich auf die kommenden Monate: "Unsere Stadt hat viel zu bieten, besonders im kulturellen Bereich. Ich bin stolz darauf, dass wir mit einer Ausstellung wie dieser Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland nach Steinau locken."
Erstmalig mit dabei ist Stefanie Dallmann. Als neue Museumsleiterin des Brüder-Grimm-Hauses und des Museums Steinau begleitet sie die Ausstellung: "Darstellungen von Frauen im alltäglichen Leben sind selten und sprechen eine eigene Sprache. Ich lade alle herzlich dazu ein, diese außergewöhnlichen Exponate zu entdecken."
Die Dalí-Ausstellung lockte im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher nach Steinau. "Wir hoffen auf ähnlich großes Interesse", sagt Dietmar Broj, Erster Stadtrat und Initiator des Ausstellungsprojektes.
Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen durch den Kurator Michael Imhof können über das Museum Brüder-Grimm-Haus telefonisch gebucht werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Steinau an der Straße unter www.steinau.eu sowie der Museumshomepage unter www.museum-steinau.de. Abschließend sagt Michael Imhof: "Wir zeigen Selbstbildnisse von Künstlerinnen, Alltagsszenen, elegante und starke Frauen, bezaubernde Damenporträts und Ikonen. Es ist ein bunter Mix, der dazu einlädt, sich intensiver mit Frauen in der Kunst auseinanderzusetzen." (nia/pm) +++