
Weiberfastnacht der HoBiFa - Lustige Sketche und fetzige Musik
01.03.25 - Am Donnerstag feierte die HoBiFa Karnevalgesellschaft ihre traditionelle Weiberfastnacht. Beim Kartenvorverkauf waren innerhalb kurzer Zeit die Karten ausverkauft, und so freute sich eine bunte Mischung närrischer Frauen in origineller Kostümierung auf ein tolles Programm.
Prinz Thomas LXII. ließ es sich nicht nehmen, mit dem männlichen Teil der HoBiFa Prinzessin Maria-Theresia XLV. von der geselligen Backstube mit ihren Ministerinnen Manuela Wagner, Andrea Reinhard und Marion Kremer sowie Prinzenmariechen Christin sicher auf die Bühne zu geleiten. Nach der Rede der Prinzessin und dem Schlachtruf der Tollitäten ‚Zwibbelsploatz und Bauerschbrot – dos schmäckt ons wällich god‘ wurden die Männer mit Nachdruck verabschiedet und aus der Narrhalla gehext und die Bühne war frei für ein wahres Feuerwerk an rasanten Tänzen, lustigen Sketchen und fetziger Musik mit DJ LazyBone (Freddy Zink).
Die Showminis eröffneten das Programm mit ihrem mitreißenden Tanz ‚Zauberwald‘ und dann ging es Schlag auf Schlag. Die Showtanzgruppe ‚Unknown‘ des Gesangvereins Hofbieber, die ‚Eichezeller Schreckschruwe‘, die ‚Matzeratis‘ aus Mittelkalbach, die ‚Leppdänser‘ der Brunnenzeche Fulda, die ‚Kings `n Queens‘ aus Langenbieber und natürlich die Bellas und Kickerdales der HoBiFa begeisterten mit ihren choreografierten Tänzen und humorvollen Darbietungen das Publikum. Die Tänze waren perfekt abgestimmt, was nicht nur an den tollen Kostümen, sondern auch an der großartigen Stimmung lag, die durch das Publikum getragen wurde.
Prinzenmariechen Christin präsentierte nochmals ihren hinreißenden Tanz und die Gardetänze der Teenies und der Tanzgarde sorgten für tosenden Applaus. Doch nicht nur sie sorgten für Unterhaltung, auch die zahlreichen Sketche, die von verschiedenen Gruppen auf der Bühne präsentiert wurden, fanden großen Anklang. Mit einer Mischung aus Witz und satirischen Elementen griffen die Darsteller aktuelle Themen auf, die das Publikum zum Lachen brachten.
Die Mädels der Kirmesgesellschaft Elters gaben Einblick in ein ‚Blind Date‘, beim Sketch der ‚Wienerle‘ wurde Prinzessin Maria-Theresia eingespannt und konnte ihren Traum-Brotbäcker finden, mit der Tanzgarde der HoBiFa wurde ein ‚Besuch im Schloss‘ gezeigt und die Bellas führten vor, wie es bei einem Stammtisch in der ‚Backstube Frohnapfel‘ zugeht. Über allerlei Nahrungsunverträglichkeiten berichteten humorvoll Monika Trabert und Astrid Helmer mit einem Augenzwinkern. Tamara Mihm, Kathrin Fladung und Silke Laub unterhielten als Kosmetikerinnen bzw. Kundin in 4 Episoden das weibliche Publikum und gaben Tipps zur Hautpflege und Vorbeugung von Falten. Sara Wehner heizte die Stimmung mit dem Lied ‚Hey, was geht ab?‘ weiter an und motivierte zum Mitmachen.
Zum ersten Mal in der Bütt stand Carina Reinhard. Sie berichtete mit viel Wortwitz von den Schwierigkeiten eines ‚Selbstversorgers‘. Ein Highlight war der musikalische Beitrag der Schola aus Elters mit auf die Prinzessin umgedichteten Liedern. Die Atmosphäre war von Beginn an ausgelassen und fröhlich, und so hielt die Stimmung den ganzen Abend an. Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht – die perfekte Voraussetzung für eine gelungene Weiberfastnacht. Es war einmal mehr ein Fest, das die Tradition lebendig hielt, eine Mischung aus traditioneller Fastnachtsfreude und modernem Humor bei dem die Närrinnen bis tief in die Nacht feierten. (nia/pm) +++