

Großer Edeka-Markt an der Hainstraße entsteht: Eröffnung für 2026 geplant
08.03.25 - Was lange währt, wird endlich gut: Dieses Motto könnte auch für den neuen Edeka-Markt in der Bad Hersfelder Hainstraße gelten. Es soll einer der größten Lebensmittel-Märkte im Landkreis Hersfeld-Rotenburg werden und im Sommer 2026 eröffnen. Die ersten Bestrebungen, im ehemaligen Hauptpostamt einen Supermarkt zu etablieren, liegen allerdings schon eine Dekade zurück. Insgesamt hat das Projekt ein Volumen im unteren siebenstelligen Bereich.
OSTHESSEN|NEWS
Bereits im Jahr 2015 wurde das Gebäude von Thorsten Hellwig erworben. "Dass wir erst über zehn Jahre später unseren Markt eröffnen werden, war damals nicht geplant", erinnert sich Schorn. Grund dafür war, dass das neue Postverteilzentrum an der Konrad-Zuse-Straße später fertiggestellt worden war, als zunächst geplant.
Frischeabteilung wird neue Maßstäbe setzen
Ein Hauptaugenmerk ist neben dem Angebot an regionalen Produkten besonders die Frische und Vielfalt: "Wir werden mit unserer Obst- und Gemüseabteilung neue Maßstäbe setzen. Auch das Angebot an vegetarischen und veganen Produkten wird einen großen Platz einnehmen. Zudem wird es auch eine Metzgerei und eine Bäckerei geben. Dabei soll es auch ein Sitzcafé mit einem Innen- und Außenbereich geben. Ein möglicher Imbiss ist zudem auch nicht ausgeschlossen", führt Schorn aus. Großes Interesse zeigt zudem ein Hotelier an Räumen im oberen Teil des Gebäudes. "Dort gibt es schon erste Ideen für ein Automatenhotel ohne Frühstücksangebot. Die Gäste können dann das kulinarische Angebot im Markt oder im Café bei Bedarf nutzen, was zusätzliche Synergien schafft", ergänzt Ehrenfried Schorn.Für Inhaber Thorsten Hellwig ist es der 29. Edeka-Markt innerhalb seines Filialbetriebes mit Verbraucher- und Getränkemärkten. Neben Standorten in Nord- und Osthessen betreibt er auch Märkte in Thüringen: "Mein Team und ich haben sehr viel Erfahrung. Natürlich ist dieser Markt schon etwas Besonderes, allerdings haben wir eine reichhaltige Kenntnis, wie das Lebensmittelgeschäft läuft und sind daher sehr zuversichtlich, dass unser Konzept in der Hainstraße sehr gut funktionieren wird", blickt Hellwig in die Zukunft.
Eröffnung im kommenden Jahr geplant
"Seit dem Herbst laufen die Entkernungsarbeiten am Gebäude. Wir gehen davon aus, dass wir im Sommer/Herbst 2026 eröffnen können. Auf dem Gelände werden bis zu 280 Parkplätze entstehen, das ist bei einem solchen Projekt von elementarer Bedeutung", fügen Schorn und Hellwig unisono an. Zudem legen beide nochmal Wert darauf, dass ausschließlich Lebensmittel angeboten werden.Bis zu 100 Personen werden dann für den Betrieb nötig sein: "Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich etwas entspannt. Dennoch wird es herausfordernd werden, genügend Personal zu finden. Das hängt auch mit den langen Öffnungszeiten zusammen. Am liebsten wäre es uns, dass wir schon früher schließen, damit der Job für die Mitarbeiter wieder familienfreundlicher werden kann. Allerdings wäre das ein Nachteil im harten Wettbewerb, weshalb wir schon häufig Kontakt mit der Politik hatten. Eine Besserung der Situation ist derzeit leider nicht in Sicht", führt Ehrenfried Schorn aus. Zudem seien die bürokratischen Hürden inzwischen enorm hoch: "Ich kann verstehen, dass immer weniger Menschen investieren. Der Aufwand ist enorm groß", bilanziert Hellwig.
OSTHESSEN|NEWS wird das Projekt vom langjährigen Hauptpostzentrum zu einem der größten Verbrauchermärkte der Region weiter begleiten. (Kevin Kunze)+++