
Betroffener äußert sich nach Wohnwagenbrand: "Es ist alles weg"
06.03.25 - Sein Wohnwagen ging in Flammen auf, Gasflaschen explodierten und plötzlich verlor der 67-jährige Hans Robert Becker sein sämtliches Hab und Gut, wie OSTHESSEN|NEWS berichtete. Eigentlich wollte der eingeschworene Eintracht-Fan sein restliches Leben auf einem Campingplatz im Ohmtal verbringen, ehe ein tragischer Zwischenfall Mitte Februar seine Pläne durchkreuzte. Aus diesem Grund haben Freunde des Betroffenen jetzt eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die ihn vor dem finanziellen Ruin retten soll.
"Es ist alles weg", erklärt Becker gegenüber OSTHESSEN|NEWS: "Ich kann da nie wieder hin
- das tut mir so weh." An dem Abend, der alles veränderte, bemerkte Becker, dass sein Wohnwagen in Brand geraten war. Er konnte sich zwar noch eigenständig aus dem Inferno retten, zog sich aber eine Rauchgasintoxikation und Verbrennungen zu. "Bei mir ist aber wieder alles in Ordnung", kann Becker zumindest im Hinblick auf seinen körperlichen Zustand Entwarnung geben. Die genaue Brandursache stellt Verantwortliche noch immer vor große Rätsel. Der 67-Jährige dazu: "Wir können einfach nicht genau sagen, wie das Feuer entstanden ist. Als der Wohnwagen aber einmal brannte, war es schon zu spät."
Vom Campingplatz ins Asylantenheim
Ersten Schätzungen zufolge soll durch den Brand ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden sein. "Und ob die Versicherung alles bezahlt, weiß ich noch nicht", fürchtet Becker. Zunächst konnte der Betroffene einige Tage in der Wohnung seines Bruders schlafen - mittlerweile ist er in einem Asylantenheim untergebracht. "Ich musste nach dem Brand mein Auto abschleppen lassen und brauchte einen neuen Schlüssel, das hat schon alleine 1100 Euro gekostet." Rechnungen, die der Rentner ohne Hilfe nicht begleichen kann. Der Wunsch nach Eintracht-Karten
Persönliche Bilder, Wertgegenstände, das komplette Mobiliar, Erinnerungen aus einem glücklichen Leben und vieles mehr - von einem auf den anderen Moment ging alles in Flammen auf. In Eintracht-Kreisen ist der 67-Jährige als eingeschworener Frankfurt-Fan bekannt, besuchte schon etliche Spiele seiner Adlerträger und hatte teilweise sehr wertvolle Fanartikel - diesen trauert Becker am stärksten nach. "Ich muss die ganze Zeit daran denken, dass das alles weg ist", so Becker. Die Sammlung an Vereinsartikeln zu ersetzen ist unmöglich. Gerade in solchen Zeiten zeigt sich aber, dass die Fußballerfamilie noch enger zusammenrückt. "Die Eintracht hat mir sogar schon ein Paket zugeschickt." Auch, wenn der Betroffene seine Dankbarkeit kaum in Worte fassen kann, schlummert in ihm noch ein ganz besonderer Wunsch: "Ich wäre so gerne mal wieder im Stadion dabei."Die Spendenkampagne bei "PayPal" soll dem Betroffenen nun finanzielle Entlastung bieten - auch, damit er sich seinen großen Wunsch erfüllen kann. Becker ist begeistert von der großen Unterstützung. Bereits nach wenigen Tagen sind um die 2.000 Euro auf dem Spendenkonto eingegangen. (cb)+++