

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmarkt-Standplatzbewerbungen ab sofort möglich
07.03.25 - Der Fuldaer Weihnachtsmarkt ist nicht nur einer der größten und schönsten in Hessen, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Jährlich besuchen fast 800.000 Menschen den Markt, um die festliche Atmosphäre, das vielfältige Angebot und das besondere Ambiente in der Barockstadt zu genießen. Der Erfolg des Marktes ist maßgeblich von den engagierten Standbetreibern, kreativen Akteuren und regionalen Erzeugern abhängig, die Jahr für Jahr das Marktgeschehen bereichern. Derzeit werden wieder Bewerberinnen und Bewerber für die Standplätze beim Weihnachtsmarkt 2025 (21.11. bis 23.12.) gesucht.
Über die Homepage (http://weihnachten-fulda.de) können sich Interessierte ab sofort für einen Standplatz bewerben – insbesondere innovative und neue Ideen sind willkommen, um das Marktgeschehen noch vielfältiger zu gestalten. Ein besonderes Konzept bietet beispielsweise seit einigen Jahren der Regio'Markt, der lokalen Handwerksbetrieben und Manufakturen die Möglichkeit gibt, ihre Produkte einem breiten Publikum anzubieten. Im Unterschied zum traditionellen Weihnachtsmarkt können die Hütten hier flexibel genutzt werden: Sie werden von der Stadt gestellt und können wochenweise von unterschiedlichen Anbietern gemietet werden. Dadurch entsteht eine abwechslungsreiche Marktlandschaft, die immer wieder neue Entdeckungen bereithält.
Standbetreiber profitieren von der hohen Besucherzahl
Der wirtschaftliche Erfolg des Weihnachtsmarktes zeigt sich auf mehreren Ebenen: Die Standbetreiber profitieren von der hohen Besucherzahl, die ihnen eine attraktive Verkaufsplattform bietet. Gleichzeitig stärkt der Weihnachtsmarkt die regionale Wirtschaft, indem er Kaufkraft bindet und die Innenstadt belebt. Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel in Fulda profitieren ebenfalls von den vielen Gästen, die den Weihnachtsmarkt besuchen. Zudem steigert die überregionale Bekanntheit des Marktes den Tourismus und fördert das Image der Stadt als winterliches Reiseziel.
"Der Fuldaer Weihnachtsmarkt ist ein gemeinschaftliches Projekt, das durch die Ideen und das Engagement der Standbetreiber und lokalen Erzeuger lebt. Wir freuen uns jedes Jahr über neue Konzepte, die den Markt bereichern", so Dominik Höhl, Amtsleiter für Tourismus und Marketing der Stadt Fulda. "Besonders wichtig sind uns Waren- und Handelsstände, da sie maßgeblich zum Gesamtbild des Marktes beitragen und ein wesentlicher Bestandteil eines Weihnachtsmarktes sind. Gleichzeitig sind wir offen für neue und abwechslungsreiche kulinarische Angebote, die das gastronomische Angebot bereichern." Interessierte können sich ab sofort für einen Standplatz bewerben und damit Teil dieses besonderen Markterlebnisses werden. (mau/pm) +++