
Unglaubliche Umweltfrevel: Straßengräben sind keine Müllhalden
11.03.25 - Es ist ein - leider - gewohntes Bild an den Straßenrändern: Insbesondere in den Bereichen der Autobahnauffahrten können die Kommunen ein leidiges Lied davon klagen. Die Gesellschaft wirft ihren Müll achtlos in die Natur - frei nach dem Motto: aus den Augen, aus dem Sinn. Diese Umweltsünden sind nicht damit zu entschuldigen, dass kaum noch Mülltonnen aufgestellt werden.
Dies legitimiert nicht, seinen Müll achtlos aus dem Fahrzeug zu werfen. Zudem werden Mülltonnen auf dem Autobahnparkplatz immer wieder zur Haus- und Sperrmüllentsorgung genutzt. Die Allgemeinheit muss die Folgen tragen.
Im Bereich der Einfahrt zum Gewerbegebiet bei Niederaula ist es derzeit wieder besonders schlimm - wie jedes Jahr. Dort hängen Kotbeutel oder Kleidung an den Ästen der Sträucher, im Graben liegen leere Dosen, Flaschen und sogar ein Fernsehbildschirm.
Doch nicht nur die Durchreisenden entsorgen sich bei ihrem Zwischenstopp oder ihrer Pause ihren Müll. "Von kleinerem Verpackungsmüll über Dosen, Flaschen und ganzen Müllsäcken bis hin zu Sperrmüll und Altreifen – es gibt nichts, was die vielen Helfer, denen unsere Umwelt wichtig ist, in den letzten Jahren nicht gesehen und aufgesammelt haben", schreibt Bürgermeister Thomas Rohrbach in einer Pressemitteilung.
Wie jedes Jahr beteiligen sich viele Bürger aus der Kommune am Sauberhaften Frühlingsputz, um zumindest für ein paar Wochen für eine saubere Natur zu sorgen und sich die Fahrradfahrer entlang der Radwege nicht ganz so ekeln müssen.
"Leider nimmt das Müllproblem überall von Jahr zu Jahr zu – dieser traurige Trend macht auch vor unserer Marktgemeinde nicht Halt und deshalb beteiligen wir uns in diesem Jahr wieder an der Umweltkampagne Sauberhaftes Hessen des Hessischen Umweltministeriums", sagt Rohrbach.
Der Rathauschef scheut auch nicht davor, die Fahrer aus ihren Kabinen zu klopfen. Einige der Fernfahrer campieren an den Wochenenden in den Gewerbegebieten, um auf den nächsten Auftrag zu warten. Sie leben quasi in ihren Fahrzeugen. Und das meist für einen Hungerlohn. Der Fehler steckt im System - die Jungs und Mädels am Steuer sind das letzte Glied dieser Kette. Aber: Dies kann auch diese Umweltsünden nicht entschuldigen.
Der Frühlingsputz startet in diesem Jahr am 22. März 2025 ab neun Uhr. Treffpunkt ist der Bauhof der Marktgemeinde im Ortsteil Mengshausen. Anschließend gibt es Getränke und gegrillte Würstchen. Anmeldung und Informationen bei der Gemeindeverwaltung, Verena Wetzel, Telefonrufnummer 06625/9203-36 / E-Mail: [email protected].
Den stinkenden Müll im Straßengrabe nahe der Autobahn entsorgen übrigens die Männer vom Bauhof mit einem Radlader und Container. (Hans-Hubertus Braune) +++