

Welt-Nieren-Tag: "Früherkennung/Prävention - schütze deine Nieren"
11.03.25 - Anlässlich des Welt-Nieren-Tages am 13. März steht im Eingangsbereich des Klinikums Fulda ein Informationsstand des Vereins Selbsthilfe Niere Osthessen bereit. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten umfassende Informationen über Nierenerkrankungen, Vorsorgemaßnahmen, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten.
Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto: "Früherkennung/ Prävention - schütze deine Nieren". Mitglieder der Selbsthilfegruppe stehen für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Der Aktionstag dient dazu, das Bewusstsein für chronische Nierenerkrankungen zu schärfen und die Bedeutung von Früherkennung und Prävention hervorzuheben.
Chronische Nierenerkrankungen verlaufen oft ohne Symptome und werden daher häufig erst in fortgeschrittenen Stadien erkannt. Regelmäßige Gesundheitschecks, insbesondere für Risikogruppen wie ältere Menschen, Diabetiker, Menschen mit Bluthochdruck oder Raucher, sind daher von entscheidender Bedeutung. "Gerade ältere Menschen sollten auf ihre Nieren achten. Denn Risikofaktoren wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Rauchen können die Nieren zusätzlich schädigen", so Prof. Dr. Marion Haubitz, Direktorin der Medizinischen Klinik III (Nephrologie) im Klinikum Fulda. Sie betont die Wichtigkeit regelmäßiger ärztlicher Kontrollen. Prof. Dr. Tilman Kälble, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ergänzt: "Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können heute 90 Prozent der Nierentumoren im Ultraschall frühzeitig diagnostiziert werden, womit exzellente Heilungschancen einhergehen."