

Lions-Club unterstützt das Projekt "Rosenbrot – ein guter Ort für Kinder"
12.03.25 - Glücklich und dankbar konnten die Erste Vorsitzende Ursula Schmitt und die Geschäftsführerin Sarah Muth vom Sozialdienst katholischer Frauen Fulda (SkF) einen Spendenscheck über 10.000 Euro des "LionsClub Fulda" in Empfang nehmen.
Das Projekt "Rosenbrot – ein guter Ort für Kinder" wurde vom SkF Fulda im Mai 2009 ins Leben gerufen und möchte damit einen Beitrag zur Behebung von Kinderarmut und ihren Folgen leisten. An diesem Ort werden Kinder im Grundschulalter an fünf Tagen pro Woche nach Schulschluss bis 17 Uhr durch zwei Fachkräfte und engagierte Ehrenamtliche betreut. Die Kinder erhalten ein warmes Mittagessen, werden bei den Hausaufgaben unterstützt und durch viele Freizeitaktivitäten individuell gefördert. Das Projekt wird von der Stadt Fulda und dem Bistum Fulda unterstützt.
Kinderarmut lindern
19 schulpflichtige Kinder mit unterschiedlicher Nationalität, Schulform und sozialen Hintergründen finden in Rosenbrot einen Ort und Anlaufstelle, der ihnen Geborgenheit und Sicherheit bietet. "Wir bieten ganz bewusst niederschwellige, bedarfsorientierte Angebote", sagt Doris Weismüller weiter. "Jedes Kind in Rosenbrot darf neugierig die Welt entdecken und hat bei uns Gelegenheit sich auszuprobieren und wird ernst genommen", ergänzt die Rosenbrot Leiterin. Um die überwiegend ehrenamtliche Arbeit leisten zu können, ist Rosenbrot auf finanzielle Unterstützung angewiesen. "Wir freuen uns, dieses wichtige Projekt hier im Bistum unterstützen zu können, damit die Kinderarmut sowie die Folgen teilweise gelindert werden können", sagte Björn Steinacker, aktueller Präsident des Lions-Club Fulda. Zusammen mit dem Activity-Beauftragten für den Lions Adventskalender Dr. Stephan Wübbelsmann, dem Past-Präsident Dirk Eckerscham und dem Vize-Präsident Michael Engels hat er den entsprechenden Spendenscheck überreicht. Das Geld stammt aus den Einnahmen des LionsAdventskalenders 2024.Es ist wichtig, dass auch Kinder, die aus einem sozial schwierigen Umfeld die Möglichkeit der Förderung und der sozialen Entwicklung bekommen, so Activity-Beauftragter Dr. Stephan Wübbelsmann. Björn Steinacker lobte zusammen mit seinem Vizepräsidenten Michael Engels und seinem PastPräsidenten Dirk Eckerscham die wertvolle Arbeit von Rosenbrot. Er dankte den Mitgliedern des LionsClubs für ihr Engagement sowie den Käuferinnen und Käufern der 4.800 Kalender und den 58, überwiegend regionalen Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Spende nicht möglich gewesen wäre. "Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieser Aktion beigetragen haben."
Die Planung für den Lions-Adventskalender 2025 ist bereits in vollem Gange, so Vize-Präsident Michael Engels. In diesem Jahr fließt ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf an das Kinder- und Jugendhospiz "Kleine Helden Osthessen e.V." sowie ein Projekt der "St. Antonius-Stiftung" für Menschen mit Behinderungen. Beide Institutionen sind auf Spenden angewiesen: Während die St. Antonius-Stiftung die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen nachhaltig verbessert, begleitet das Kinder- und Jugendhospiz "Kleine Helden" Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern – von der Diagnose bis über den Verlust hinaus. Unter dem Link www.adventskalender-fulda.de wird das Adventskalenderprojekt des Lions Club Fulda näher beschrieben. (nia/pm) +++