

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldatal-Kestrich
12.03.25 - Einen Blick werfen auf das vergangene Jahr und in die Zukunft: Am Samstag fand die 74. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldatal-Kestrich im Gasthaus Weifenbach (Feldatal im Vogelsbergkreis) statt. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr sowie Gäste aus der Gemeinde waren erschienen, um auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückzublicken und einen Blick auf die bevorstehenden Aufgaben und Ereignisse zu werfen.
Im Jahr 2024 wurde die Einsatzabteilung insgesamt elfmal alarmiert. Dies setzte sich zusammen aus fünf Hilfeleistungseinsätzen, fünf Brandalarmen und einer Fehlalarmierung. Besonders hervorzuheben war ein überörtlicher Einsatz zur Unterstützung einer Großtierrettung in einer benachbarten Kommune. Dieser Einsatz zeigte einmal mehr die Bedeutung der Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg. Zusätzlich absolvierte die Einsatzabteilung 15 Übungen, um ihre Fähigkeiten zu schulen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten.
Geselliges Miteinander und Veranstaltungen
Neben den regulären Einsätzen und Übungen kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz. Im vergangenen Jahr fanden mehrere Veranstaltungen statt, darunter das traditionelle Haxenessen, der Wandertag sowie der Weihnachtszauber mit verschiedenen Buden. Diese Ereignisse trugen nicht nur zur Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr bei, sondern förderten auch das Gemeinschaftsgefühl in der ganzen Gemeinde.Im Rahmen der Versammlung standen auch personelle Veränderungen an. Wehrführer Patrick Pfromm wurde für eine erneute Amtszeit zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Leider gab es jedoch auch eine Veränderung im Führungsteam: Der stellvertretende Wehrführer Lukas Büttner steht aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Doch die Feuerwehr konnte bereits einen Nachfolger finden: Daniel Wolf wird künftig das Amt des stellvertretenden Wehrführers übernehmen.
Beförderungen wurden von Gemeindebrandinspektor Andreas Zaumsegel ausgesprochen. Besonders stolz können die folgenden Mitglieder auf ihre neuen Dienstgrade sein:
- Fabian Schuchmann und Kai Werneburg wurden zum Feuerwehrmann befördert
- Marc Künstler erhielt die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
Vorstandwahlen
Die Versammlung stand auch im Zeichen der turnusmäßigen Vorstandswahlen. Die Mitglieder wählten für die kommende Amtsperiode folgende Positionen neu:1. Vorsitzender: Patrick Pfromm
2. Vorsitzender: Fabian Schuchmann
Rechner: Marcus Stock
Schriftführer: Daniel Wolf
Beisitzer: Marc Künstler, Lukas Büttner, Björn Klaus, Felix König, Brigitte Klaus
Diese Wahl stellt sicher, dass der Feuerwehrverein weiterhin unter kompetenter Führung steht und die Kameradschaft und Organisation auch in den kommenden Jahren auf einem hohen Niveau bleibt.
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldatal-Kestrich bot einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Ereignisse des vergangenen Jahres. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Feuerwehrmänner, die nicht nur in Notfällen, sondern auch in der gemeinsamen Freizeitgestaltung aktiv sind. Die Feuerwehr Kestrich bleibt eine unverzichtbare Stütze für den Ortsteil und die Gemeinde – sowohl im Einsatz- als auch in der Vereinstätigkeit. (kg/pm) +++