
Kreisversammlung des DRK-Kreisverband Hünfeld
14.03.25 - Am Mittwoch fand die jährliche Kreisversammlung des DRK-Kreisverband Hünfeld im Generationentreff statt. Der Präsident Benjamin Tschesnok des DRK begrüßte herzlich alle Anwesenden, darunter das Präsidium, die Vertreter der Ortsvereine sowie zahlreiche Gäste. Besonders erfreut war er über den Besuch von Brigitte Wettengel, der Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes.
Der Abend verlief in einer harmonischen Atmosphäre. Nach einem leckeren Abendessen gedachten die Anwesenden in einer kurzen Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder, um deren Engagement und Verdienste zu würdigen. Im Anschluss wurden die Tätigkeitsberichte des Kreisverbands sowie der Ortsvereine präsentiert, die einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres gaben. Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Entlastung des Präsidiums für das Wirtschaftsjahr 2023, gefolgt von der Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan für 2025.
Diese Schritte sind entscheidend für die zukünftige Planung und Entwicklung der Organisation. Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für langjährige aktive Mitarbeit und herausragendes Engagement. Die Verdienstmedaille wurde verliehen an Dorothea Hohmann, Ute Janzen und Cerstin Höfer. Im Rahmen der Ehrungen wurden Dankurkunden für die Fußball-Europameisterschaft 2024 von Kreisbereitschaftsleiter Andreas Müller überreicht, gefolgt von der Anerkennungsprämie Katastrophenschutz des Landes Hessen, übergeben von der Rotkreuzbeauftragten Natascha Jansky.
Die Vizepräsidentin des Landesverbands – Frau Wettengel – sowie Herr Thorsten Rübsam – Stadtbrandinspektor FFW Hünfeld - richteten abschließend Grußworte an die Versammlung. Beide betonten die Bedeutung des Miteinanders zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen und lobten die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb des DRK. Nach einem gelungenen Abend und vielen positiven Eindrücken wurde die Versammlung offiziell beendet. (nia/pm) +++