
Lockenwickler gedreht und Pizzateig belegt: spannender Berufsinformationstag
14.03.25 - Lockenwickler, Sägespäne und frisch gebackene Pizza – auch in diesem Jahr erlebten die Schülerinnen und Schüler der Biebertalschule einen vielfältigen Berufsinformationstag. In enger Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Fulda ermöglichte der Berufsinformationstag einen Einblick in unterschiedliche Ausbildungsberufe. Die Klassen R8a, R8b und R9 wählten sich im Vorfeld in vier verschiedene Workshops ein, welche sie an diesem Tag besuchten. Zahlreiche Firmen und Institutionen präsentierten Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in Theorie und Praxis.
In einer Auftaktveranstaltung begrüßten Schulleiter Ulrich Dölle, Timo Gössel vom Fachbereich Arbeitslehre und Jeremias Schäfer von der Kreishandwerkerschaft die Schülerinnen und Schüler. "Die Zeit um eine Ausbildung zu machen ist heute so gut wie nie zuvor", so Schäfer. Bei diesem Berufsinformationstag könne man verschiedene Berufe ausprobieren, den Mitarbeitern der Betriebe Fragen stellen und erste Kontakte knüpfen.
Diesen Rat befolgten die Schülerinnen und Schüler, sie nahmen begeistert an den interessanten Mitmachstationen teil. Es wurden Lockenwickler gedreht, Teig belegt und gebacken, Holz geschliffen und Handyhalter gebaut. Mit Pinsel und Farbe ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf. Sie kamen mit Erzieherinnen und Erziehern ins Gespräch und informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten in sozialen Berufen. Technisch Interessierte konnten sich in die Kabine eines der neuesten Traktorenmodelle setzen und den Bordcomputer ausprobieren.
Eine solche Vielfalt an Informationsmöglichkeiten ist ein wichtiger Baustein in der Phase der Berufsorientierung. Timo Gössel bedankte sich als Organisator des Tages bei den teilnehmenden Firmen. Diese waren in diesem Jahr: Landtechnik Leinweber, Mihm Metallbau, Bäckerei Herzberger, Hahner Technik, Maler Vogt, Schreinerei Frohnapfel, SHK Kerbl, Cutting Crew (Friseure), UTH GmbH, Kindertagesstätte Harmerz und Goldbach Zerspanung.(pm/ci)+++