DIe Jahreshauptversammlung der Feuerwehren von Künzell - Fotos: Rene Kunze

KÜNZELL Feuerwehr blickt auf das Jahr 2024

206 Einsätze - Investitionen in Fahrzeuge der Einsatzkräfte - Ehrungen

28.03.25 - Neben Jahresberichten, Beförderungen und Ehrungen waren vielseitige Informationen aus dem Feuerwehrbereich wie zum Beispiel die umfangreichen Investitionen für Fahrzeugbeschaffungen und Feuerwehrhäuser, die Gründung der Jugendfeuerwehr Wissels und die geplante Durchführung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers Themen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren im Bürgerhaus Engelhelms.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Vogler berichtete zu Beginn über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Besonders erwähnte er die guten Ergebnisse bei den Gemeindewettkämpfen in Pilgerzell, das Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager in Wüstensachsen und den Berufsfeuerwehrtag. Der Mitgliederstand ging von 107 auf insgesamt 97 Jugendliche zurück. Besonders hob er die Gründung der Jugendfeuerwehr Wissels und die intensive Ausbildungstätigkeit der Jugendwarte hervor.

Tobias Fraatz, Jason Freeman und Florian Heil sind das Führungsteam der Feuerwehren ...

Gemeindebrandinspektor Jason Freeman

1.Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Tobias Fraatz

2.Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Florian Heil

Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Vogler

Kreisbrandmeister Manuel Hack

Bei den Neuwahlen wurden Bastian Volknant (JF Engelhelms) zum Gemeindejugendfeuerwehrsprecher sowie Merlin Kranz (JF Dietershausen) und Jannis Brenneis (JF Künzell-Bachrain) zu dessen Stellvertretern gewählt. Schriftführerin Amelie Grösch wurde in ihrem Amt bestätigt. In seinem Ausblick auf 2025 wies Vogler auf die Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers vom 11. - 14. Juli 2025 in Keulos hin, hier sei sehr viel Engagement und Organisationstalent erforderlich.

Bürgermeister Timo Zentgraf freute sich besonders über die Gründung der Jugendfeuerwehr Wissels, die sich aus der Kinderfeuerwehr entwickelt hat und 13 Übernahmen von Mitgliedern der Jugendfeuerwehren in die Einsatzabteilungen: "Wir investieren sehr viel in die Ausrüstung der Wehren und wir brauchen eine starke, einsatzkräftige Feuerwehr. Bleibt daher weiter dabei und bringt euch aktiv ein, unterstützt eure Jugendwarte und nehmt am Zeltlager in Keulos teil." Besonders dankte er den Jugendwarten, die sehr motiviert alles Erdenkliche tun, damit die Jugendlichen an ihrem Hobby Feuerwehr Spaß haben.

Kreisfeuerwehrverbands Vorsitzender Patrick Weber

Bürgmeister Timo Zentgraf

Die Einsätze nehmen jedes Jahr zu.

Gemeindebrandinspektor Jason Freeman sprach den Jugendwarten und Betreuern seinen Dank und Anerkennung aus, es sei hervorragend, was hier geleistet werde. Den Jugendlichen rief er zu: "Die Mitgliederentwicklung in der Jugendfeuerwehr ist sehr wichtig – macht daher Werbung für die Feuerwehr!" Jasmin Weber überbrachte die Grüße der Kreisjugendfeuerwehr und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besonders bedankte sie sich für die Bereitschaft zur Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers.

227 Aktive stehen zur Verfügung

In der anschließenden Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen erstattete Jason Freeman einen detaillierten Bericht über die Arbeit der sieben Feuerwehren der Gemeinde im vergangenen Jahr: "Insgesamt 227 Aktive stehen bei Einsätzen zur Verfügung, den sieben Jugendfeuerwehren gehören 97 Mitglieder an, bei den 6 Kinderfeuerwehren sind 101 Kinder dabei, bei den drei Musikzügen sind 111 Musiker aktiv und die Ehren- und Altersabteilung hat derzeit 105 Mitglieder. Mit der Jugendfeuerwehr Wissels konnte bereits die siebte Jugendfeuerwehr in der Gemeinde gegründet werden", so Freeman. Ein weiteres Highlight sei der Gemeindefeuerwehrtag in Pilgerzell in Verbindung mit den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pilgerzell gewesen. Für die Ausrichtung dankte er der Feuerwehr Pilgerzell.

Mit 206 Einsätzen, darunter 17 Brandeinsätzen, 163 technische Hilfeleistungen (darunter 74 Einsätze der Voraushelfer) und 26 Fehlalarmen, verzeichne man weiterhin steigende Einsatz-zahlen. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr hob er besonders die Auftragsvergaben für die Beschaffung des StlF der Wehr Pilgerzell, das TSF-W der Wehr Wissels und die Beladung für das HLF 10 der Wehr Dietershausen sowie die Lieferung des neuen ELW 1 der Wehr Künzell-Bachrain hervor. Den politischen Mandatsträgern dankte er für die Bereitstellung der Haushaltsmittel, da diese Investitionen der Sicherheit der Bevölkerung dienen.

Abschließend dankte er allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement, dabei erwähnte er besonders die Bauhoffeuerwehr, das Team der Atemschutzwerkstatt und das Team Brandschutzerziehung.

Der erste stellvertretende Gemeindebrandinspektor Tobias Fraatz blickte anschließend auf die besonders herausfordernden Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Florian Heil, zweiter stellvertretender Gemeindebrandinspektor, berichtete über die vielseitige Ausbildung in den Feuerwehren, so wurden neben den zahlreichen Übungsstunden bei 151 Lehrgängen auf Kreisebene und an der Hessischen Landesfeuerwehrschule über 2.700 Stunden absolviert.

Bürgermeister Timo Zentgraf dankt Einsatzkräften

Timo Zentgraf blickte in seiner Ansprache auf eine Vielzahl von Investitionen im Feuerwehrbereich zurück: "Seit 2016 wurden 3 Millionen Euro in die Beschaffung von neuen Fahrzeugen, 80.000 Euro für Notstromaggregate sowie 5,2 Millionen Euro für den Neubau der Feuerwehrhäuser in Keulos, Pilgerzell und den kürzlich begonnenen Neubau des Feuerwehrhauses in Dietershausen bereitgestellt. Damit wurden insgesamt 8,5 Millionen Euro in den letzten 10 Jahren investiert, besonders danke ich den gemeindlichen Gremien für die Bereitstellung der finanziellen Mittel in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger", so Zentgraf.

Mit Hinblick auf die zahlreichen Ausbildungs- und Übungsstunden der Einsatzkräfte, darunter alleine 151 Lehrgangsteilnahmen, werde in den Künzeller Wehren sehr gute Arbeit geleistet und die vorgenannten Investitionen mit entsprechender Man-Power genutzt. Für die Unterstützung bei der Sicherstellung der Tagesalarmsicherheit lobte er die Mitglieder der Bauhoffeuerwehr um Michael Happ. Abschließend richtete Timo Zentgraf ein ganz herzliches Dankeschön an alle Aktiven für ihre große Einsatzbereitschaft. (pm/hhb) +++

Von links: Michael Heil wurde zum Brandmeister, Chris Rausch zum Löschmeister, Florian Heil, ...

Verleihung der Leistungsabzeichen

Brandschutzehrenzeichen

Von links: Kreisbrandmeister Manuel Hack, Stefan Aschenbrücker (20 Jahre), Sebastian Heller ...

Floriansmedaille in Bronze - m Bild von links: Tobias Richter, Pierre Chaib, Christian Becker, ...

Gemeindefeuerwehrtag im Juni 2024

Brandeinsatz am 24.12.2024 zwischen Dietershausen und Lohland


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön