
"Die Kalbachtaler": 100 Jahre voller Musik, Erinnerungen und Gemeinschaft
23.03.25 - Der Musikverein "Die Kalbachtaler" begann am Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen mit einem kurzweiligen Kommersabend, der nicht nur musikalisch, sondern auch emotional viele Höhepunkte bot. Bereits beim stilvollen Sektempfang wurde deutlich, welch hohen Stellenwert der Verein in der Gemeinde hat. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter Vertreter der örtlichen Vereine, Bürgermeister Mark Bagus, Ortsvorsteher Arnd Rössel und Kaplan Philipp Schöppner. Auch Landrat Bernd Woide und Leander Eismann vom Kreis- und Stadtmusikverband Fulda erwiesen dem Verein ihre Ehre.
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete das Moderationsduo Henrik Wehner und Evi Wess das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm, das durch eine gelungene Mischung aus Redebeiträgen und kreativen Videobeiträgen bestach.
Der erste Videobeitrag war ein humorvoller Rückblick auf die Vereinsgeschichte: Sabrina Kohlhepp und Jessica Krieglstein führten charmant durch die Chronik des Vereins und zogen mit einem Augenzwinkern Parallelen zwischen damals und heute. Ein besonderer Moment des Abends war die Ansprache von Landrat Bernd Woide. Er würdigte die Bedeutung der Musikvereine für das gesellschaftliche Leben im Landkreis und überreichte dem Verein die silberne Ehrenplakette des Landes Hessen – unterzeichnet vom Ministerpräsidenten Boris Rhein.
Auch Leander Eismann vom Musikverband Fulda überbrachte herzliche Glückwünsche. In seiner Rede erinnerte er daran, dass "Die Kalbachtaler" zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes gehören. Passend dazu verabschiedete er sich mit den Worten des bekannten Liedes: "Wir Musikanten, vereint durch Spiel und Gesang, sind befreundet ein Leben lang."
image-12-h]Ein weiterer Videobeitrag entführte die Gäste auf eine Bilder-Zeitreise durch vier Jahrzehnte Auftritte. Ob Konzert, Fest oder Tanzabend – die Vielfalt der Kalbachtaler wurde hier eindrucksvoll sichtbar. Besonders stimmungsvoll: der Rückblick auf das letzte Konzert "Volle Bandbreite", das mit einer ausgelassenen Polonaise durch den Saal endete.
image-9-h]Im Anschluss wurden die verschiedenen Ensembles des Vereins vorgestellt: Das Jugendorchester "Salto Musicale", die Jugendband "Rock It", das Orchester für Feste sowie die BigBand für Tanzveranstaltungen. Sie alle stehen für die musikalische Bandbreite und das Engagement des Vereins.
Bürgermeister Bagus würdigte den Verein als "bedeutenden Kulturträger der Gemeinde Kalbach". In seiner Ansprache hob er das verlässliche Vereinsleben und die tiefe Verwurzelung in der Dorfgemeinschaft hervor. Seine abschließenden Worte: "Dort, wo die Musik spielt, kommen Menschen zusammen", konnten passender kaum sein. Kaplan Schöppner, selbst begeisterter Blasmusiker, überbrachte die Glückwünsche der Pfarrgemeinde und betonte die verbindende Kraft der Musik.
Ein sehr persönlicher Videobeitrag gewährte schließlich Einblicke in die Gedanken der Musikerinnen und Musiker: Für sie sind "Die Kalbachtaler" weit mehr als ein Musikverein – es ist eine Familie, geprägt von Zusammenhalt, Leidenschaft und gemeinsamer Freude an der Musik. Dieter Mack, Sprecher der Vereinsgemeinschaft, schloss sich den Glückwünschen an und brachte es auf den Punkt: "Dort, wo die Kalbachtaler spielen, ist Heimat."
image-9-h]Den Schlusspunkt setzte ein Beitrag mit vielen guten Wünschen von Musikern für die Zukunft des Vereins: Der Wunsch nach einer lebendigen Jugendarbeit, der Offenheit für musikalische Entwicklungen – und vor allem, dass die "tolle Truppe" so bleibt, wie sie ist.
Zum Abschluss dankten Henrik Wehner und Evi Wess dem kreativen Kopf hinter den Videoeinspielern, Benjamin Brähler, der mit viel Herzblut für Planung, Schnitt und Produktion verantwortlich war und den Abend so besonders machte. Mit einem spürbaren Gefühl der Verbundenheit endete ein Abend, der das 100-jährige Bestehen des Vereins nicht nur feierte, sondern erlebbar machte. Und weiter geht’s: Das Jubiläum wird fortgesetzt!
image-9-h]Die Feierlichkeiten sind jedoch noch lange nicht vorbei. Am 1. Mai laden "Die Kalbachtaler" zum großen Festtag ins Festzelt in Mittelkalbach ein – mit Live-Blasmusik den ganzen Tag über. Der 2. Mai gehört dann erstmal den jüngeren Gästen: Ab 17 Uhr startet die Kinderdisco, es folgt um 19:30 Uhr die vereinseigene Geburtstagsband, bevor dann ab 22 Uhr ein DJ für Partystimmung sorgt. Weitere Infos (Michael Heil)+++