

Lehrling des Monats Februar arbeitet in Herbstein
27.03.25 - Shalyn Friedrich (Herbstein-Bermuthshain) ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Februar ausgezeichnet worden. Die 18-Jährige befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Malerin und Lackiererin mit der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung bei Malermeister Matthias Völlinger in Herbstein.
"Lehmputzarbeiten, Kreativtechniken wie historische Wickeltechniken, Wandschablonierungen und das Einfassen von Gefachen, Shalyn Friedrich beherrscht diese anspruchsvollen Arbeiten bereits fachlich überaus gekonnt und führt sie handwerklich geschickt aus", lobte Ausbilder Matthias Völlinger. Er hob im Rahmen einer kleinen Feierstunde besonders ihre Geduld, Genauigkeit, Wissbegierde und Vielseitigkeit hervor. Eigenschaften, die gerade im Bereich der Denkmalpflege essenziell seien. Der Betrieb von Matthias Völlinger ist auf ökologisches Bauen und Sanieren spezialisiert. Auch menschlich überzeuge Friedrich mit ihrer teamfähigen, zuverlässigen und sozial engagierten Art.
Auf dem Weg zum Meisterbrief
Mit emphatischem Geschick könne sie auf Kundenwünsche eingehen. Im Team und bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der Berufsschule sei sie aufgrund ihres respektvollen Umgangs sehr geschätzt. Ihre Berufsschulnoten seien sehr gut. Nach der Gesellenprüfung im Juli plant der Ausbildungsbetrieb, Frau Friedrich als Fachkraft zu übernehmen und sie bei ihren Fortbildungswünschen zu unterstützen. Langfristig strebt Friedrich den Meisterbrief an.Ihre Freizeit verbringt die angehende Malerin und Lackiererin gerne mit der Umsetzung von eigenen kreativen Gestaltungsprojekten.
Die Ehrung nahm Joachim Wagner, Vizepräsident der Handwerkskammer Wiesbaden, vor. Er überreichte Friedrich eine Urkunde sowie ein Präsent und stellte dabei sowohl die Bedeutung engagierter Nachwuchskräfte als auch die Rolle der Betriebe für eine gute Ausbildung heraus.
Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen"
Unter dem Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen" hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 über 300 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Shalyn Friedrich sei die 314. in dieser langen Liste. Die Auszeichnung als "Lehrling des Monates" werde einem erst bewusst, wenn man bedenke, dass es im Kammerbezirk circa 28.000 Betriebe mit 8.700 Auszubildende in etwa 130 Handwerksberufen gibt, so der Vizepräsident.Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können ihre Auszubildenden zum "Lehrling des Monats" vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.
Das Interesse an dem Beruf hat die Auszubildende durch ihren Vater bekommen, der auch Maler war, aber bereits plötzlich verstorben ist. Auf die Frage, was ihr am meisten bei ihrer Arbeit gefällt, antwortete sie: Die Arbeiten an Fachwerkhäusern und nannte als Beispiel, die Synagoge im Feldataler Ortsteil Kestrich. Nicht gut anfreunden könne sie sich mit dem Gerüststellen.
Die hohe Bedeutung dieser Auszeichnung wurde auch durch die Anwesenheit weiterer offizieller Vertreter wie Lilli Pepler, Ausbildungsbeauftragte der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis und Thorsten Lins, Obermeister der Innung Fulda-Hünfeld deutlich.
Eine Urkunde gab es auch für den Betrieb Matthias Völlinger der dem Kammerbezirk Vogelsbergkreis angehört und zwei Auszubildende sowie sieben Mitarbeiter hat. Insgesamt hat der Betrieb bisher 14 junge Menschen ausgebildet. Das Unternehmen ist im Leistungsspektrum breit aufgestellt mit Fassadengestaltung, Restaurierung & Denkmalpflege, Raumgestaltung, Fußböden, energetische Sanierung. Der Betrieb ist auch Mitglied im Arbeitskreis Bioökonomie und so wird möglichst Nachhaltigkeit umgesetzt. Das Unternehmen versteht sich als "Ausbildungsschmiede". Außer Handwerk wird noch ein kleiner Fachhandel mit Ladengeschäft betrieben. (gr) +++