

Von diesem Ehrenamt haben Sie sicher noch nie gehört!
08.04.25 - Waren Sie schon einmal Mittagessen mit einem Straftäter? Hört sich erstmal wohl etwas kurios an. Dahinter steckt aber ein Ehrenamt, das Leben verändern kann. Beim Verein "Förderung der Bewährungshilfe in Hessen" mit Sitz in Fulda-Neuenberg kann man als Ehrenamtlicher straffällig gewordenen Menschen zurück in ein geregeltes Leben helfen. OSTHESSEN|NEWS hat sich das einmal genauer angeschaut.
Freiwillige Feuerwehr, Sanitätsdienst oder Telefonseelsorge: Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, hat viele Auswahlmöglichkeiten. So außergewöhnlich wie die Bewährungshilfe ist aber wohl kaum eines. Hier können die freiwilligen Helfer ihren Klienten wieder in ein geregeltes Leben und einen strukturierten Alltag helfen.
Betreut wird diese Aktion in Fulda von Anna Jost. Die 33-Jährige arbeitet für den Verein "Förderung der Bewährungshilfe in Hessen". Dieser rief das Projekt "Ehrenamtliche Hilfe in der Bewährungshilfe" in Leben. Es soll straffällig gewordenen Menschen wieder zurück ins Leben helfen. "Die Ehrenamtlichen helfen den Straffälligen unter anderem bei Behördenangelegenheiten, begleiten die Wohnungssuche oder Freizeitgestaltung", erklärt Jost. Sie übernimmt die Vermittlungen zwischen den engagierten Helfern und den Straffälligen und Bewährungshelfern.
Erfolgsgeschichten, die berühren
Mit ihrem Job und der Kampagne kann sie etwas verändern. "Ich finde dieses Projekt richtig gut und es wird auch gebraucht", da ist sie sich sicher. Für die engagierten Helfer ist sie die Ansprechperson. Bei Fragen und Schwierigkeiten können sie zu ihr kommen. Das Feedback, das die Sozialarbeiterin bekommt, ist sehr positiv. "Es gibt richtig tolle Erfolgsgeschichten. Ein Straffälliger und ein Ehrenamtlicher haben es mal zusammen geschafft, eine Wohnung zu finden. Der Ehrenamtliche hat ihm beim Umzug geholfen und am Ende haben sie sogar einen Schrank zusammen aufgebaut", berichtet sie gerührt."Ich finde das mega cool"
Bilal Yazik ist seit fast einem Jahr als Ehrenamtlicher dabei. Sein Fazit könnte wohl kaum besser ausfallen. "Ich finde das mega cool. Es passt einfach von vorne bis hinten alles." Er ist sich sicher: "Ich würde mich definitiv nochmal für dieses Ehrenamt entscheiden." Die Flexibilität ist einer der Gründe dafür. Man kann sich die Zeiten gemeinsam mit seinen Klienten selbst einteilen. Außerdem: "Es ist sehr spannend und eine persönliche Erfüllung, wenn man den Klienten helfen kann."Dieses Ehrenamt ist also eine Win-win-Situation. Die Helfer lernen die Biografien anderer und sich selbst besser kennen und unterstützen, wo sie können. Die Straffälligen erhalten im Gegenzug Unterstützung beim Weg zurück in ein geregeltes Leben. Wer sich jetzt angesprochen fühlt und auch gerne helfen möchte, kann sich bei Jost unter : 0661 242 775 112 oder 0176 848 116 20 oder per E-Mail ehrenamt.badhersfeld@fbh-ev.de melden. Ehrenamtliche werden Hände ringend gesucht! (Katharina Geppert) +++