Dieter Bausewein (m) wird für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Es gratulieren (v.l.) stv. GBI Marius Heinemann, GBI Martin Fischer, KBM Steffen Hohmann, Gabriele Heil, Bürgermeister Johannes Rothmund und stv. GBI Torsten Gröger - Fotos: Feuerwehr Eichenzell

EICHENZELL Beförderungen und Ehrungen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit Bilanz: 257 Einsätze

29.03.25 - Die 305 Mitglieder der Feuerwehr der Gemeinde Eichenzell wurden im vergangenen Jahr 2024 zu 257 Einsätzen alarmiert. Dies erklärte Gemeindebrandinspektor Martin Fischer in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Eichenzell im Bürgerhaus Büchenberg. Die Einsatzzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr erneut an. Zu Beginn der Versammlung der Eichenzeller Brandschützer begrüßte Fischer als Ehrengäste Bürgermeister Johannes Rothmund, sowie die Fraktionsvorsitzenden Julian Rudolf (CDU) und Lutz Köhler (SPD). Für die Feuerwehren im Landkreis Fulda konnte er die Kreisbrandmeister Steffen Hohmann und Manuel Hack, sowie die Geschäftsführerin des Kreisfeuerwehrverbandes Annalena Kettner willkommen heißen.

Die Beförderten mit GBI Martin Fischer (2. V. l.) und Bürgermeister Rothmund (r.) ...

Leistungsabzeichen Gold 5

Anerkennungsprämie 10 Jahre

In seinem Jahresbericht ging der Gemeindebrandinspektor auf das Engagement der Einsatzkräfte bei Ausbildungen und Übungen, sowie deren Teilnahme an 272 Lehrgängen und Seminaren ein. Die Lehrgangs- und Seminarbeteiligung stieg damit um 83 Veranstaltungen gegenüber. dem Vorjahr. Bei den Aktivitäten hob er den Tag der Feuerwehr hervor, welcher erstmals im Rahmen des Weckfresserfestes stattfand. Außerdem gratulierte der Eichenzeller Feuerwehrchef der Wettkampfgruppe der Feuerwehr Eichenzell-Mitte zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Hessischen Feuerwehrleistungsübung auf Landesebene. Die Mannschaft konnte sich beim Landesentscheid in Alsfeld den 2. Platz und damit die Vize-Landesmeisterschaft sichern. Er zeigte sich insgesamt stolz, dass beim Kreisentscheid zwei Mannschafften aus der Gemeinde eine Platzierung unter den ersten zehn Mannschaften erreichten. Der Eichenzeller Gemeindebrandinspektor ging weiterhin auf die positive Entwicklung der Kinderfeuerwehren ein.

Anerkennungsprämie 20 Jahre

Anerkennungsprämie 30 Jahre

Anerkennungsprämie 40 Jahre

Über einen Mitgliederzuwachs konnte Gemeindejugendfeuerwehrwart Jonas Langstein in seinen Ausführungen berichten. So gehörten den acht Jugendfeuerwehren insgesamt 28 Mädchen und 92 Jungen an. Eine Steigerung um 21 Mitglieder gegenüber dem Vorjahr. Acht Mitglieder der Jugendfeuerwehr konnten in den aktiven Einsatzdienst übernommen werden. Ein Highlight im vergangenen Jahr waren die Gemeindewettkämpfe der Jugendfeuerwehren, bei denen die Jugendfeuerwehr Rothemann den 1. Platz, gefolgt von den Jugendfeuerwehren Büchenberg und Löschenrod belegen konnte. Insgesamt nahmen fünf Mannschaften an den Wettbewerben des Eichenzeller Feuerwehrnachwuchses teil. Bei der Leistungsspangenabnahme in Hettenhausen nahm eine Mannschaft mit Erfolg teil. Dort konnten acht Jugendfeuerwehrmitglieder der Gemeinde Eichenzell die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr erlangen. Langstein hob die Bedeutung der Arbeit der Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer hervor und berichtete hier von einer regen Teilnahme an den überörtlichen Aus- und Fortbildungsangeboten.

In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Johannes Rothmund stellvertretend für die gesamte Gemeinde den Feuerwehrkräften für ihren Einsatz. Er stellte dabei die sehr positive Entwicklung in den Nachwuchsabteilungen heraus. Ein Augenmerk seines Grußwortes war weiterhin die Aus- und Fortbildung. Rothmund zeigte sich davon überzeugt, dass eine stetige Aus- und Weiterbildung wichtig ist, um die Schlagkraft der Feuerwehr auf diesem hohen Niveau zu halten oder zu steigern. Er bedankte sich bei allen, die auch Lehrgänge an der Hessischen Landesfeuerwehrschule besuchen und Verantwortung in den Wehren übernehmen. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr ist nach Überzeugung des Eichenzeller Rathauschefs das Rückgrat für die Sicherheitsarchitektur in der Gemeinde.

Brandschutzehrenzeichen Silber für 25 Jahre aktiven Dienst

Brandschutzehrenzeichen Gold für 40 Jahre aktiven Dienst

Während der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Diese wurden durch Kreisbrandmeister Steffen Hohmann und Gemeindebrandinspektor Fischer vorgenommen. Johannes Rothmund gratulierte allen Geehrten und Beförderten im Namen der Gemeinde Eichenzell. In einem anschließenden Grußwort bedankte sich Hohmann für die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr in der Gemeinde Eichenzell und dem Landkreis Fulda. Er geht dabei auf die Projekte des Landkreises Fulda, wie die Erstellung eines neuen Gefahrgutkonzeptes als auch die Beschaffung von Ausrüstung für die überörtliche Hilfe ein.

Für das Engagement der Eichenzeller Brandschützer bedankten sich auch die Geschäftsführerin des Kreisfeuerwehrverbandes Annalena Kettner und der stellvertretende Ortsvorsteher von Büchenberg Marco Wittmann. Kettner ging dabei insbesondere auf das Engagement im Bereich der Aus- und Fortbildung ein, worunter auch der Einsatz des Kreisfeuerwehrverbandes für ein Ausbildungszentrum auf Kreisebene fällt.

Beförderungen:

Max Wiechert (Döllbach) zum Hauptfeuerwehrmann

Fabian Jehn (Rönshausen), Jochen Kanne (Rothemann) und Sebastian Kettner (Lütter) zum Hauptlöschmeister

Viktor Baumann (Rothemann), Florian Gerstner und Luzius Müller (Eichenzell) zum Brandmeister

Heiko Schmitt (Döllbach) zum Oberbrandmeister

Matthias Muth (Büchenberg) und Niklas Rudolf (Eichenzell) zum Hauptbrandmeister


Leistungsabzeichen der Hessischen Feuerwehrleistungsübung

Eisen: Paulin Goldbach, Sebastian Kraft, Chiara Odenwald, Pia Pompe (Rothemann)

Bronze: Bernd Klee (Rothemann), Jonas Langstein (Eichenzell)

Silber: André Müller (Rothemann)

Gold: Jonah Laibold (Eichenzell), Nicolas Will (Rothemann)

Gold bei 5-maliger Teilnahme: Viktor Baumann (Rothemann) Daniel Dreijalts, Berthold Rudolf, Niklas Rudolf, und Daniel Topf (Eichenzell)


Anerkennungsprämie für 10-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung

Felix Bayer, Hendrik Grünwald, Tim Leisegang (Rönshausen) Juliane Diegelmann, Maximilian Kircher, Maurice Lotz (Rothemann), Jannik Dux (Lütter), Janik Fischer, Luzius Müller (Eichenzell) Dominik Gebauer (Kerzell), Jannik Kress (Büchenberg), Martin Meister (Welkers), Julia Wehner (Welkers)


Anerkennungsprämie für 20-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung

Thomas Greif (Lütter), Markus Göbel (Rothemann), Torsten Gröger (Büchenberg), Frank Lattermann (Welkers), Benjamin Röhrig (Döllbach), Alexander Ulrich (Eichenzell)


Anerkennungsprämie für 30-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung

Michael Halbleib (Büchenberg), Robert Lotz (Rotheman), Volker Sämann (Rönshausen)


Anerkennungsprämie für 40-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung

Thomas Flügel (Rothemann), Thomas Fronapfel, Stefan Grünewald, Leonhard Will (Rönshausen), Christof Müglich (Lütter), Ulrich Gebauer (Kerzell)


Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst

Anne Sauer (Rönshausen), Benjamin Röhrig, Daniel Schleicher (Döllbach), Matthias Seng, Dominik Hörl, Sebastian Gerst, Florian Stübiger ‚(Löschenrod), Marc Hainer, Lothar Baier (Rothemann), Torsten Gröger (Büchenberg)


Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst

Andreas Kessler (Löschenrod), Thomas Fronapfel (Rönshausen), Thomas Flügel (Rothemann), Ulrich Gebauer (Kerzell)


Brandschutzehrenzeichen am Bande "Gold 50" für 50 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst

Dieter Bausewein (Rönshausen) (nia/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön