

Offene Campustage an der Hochschule Fulda im Mai
31.03.25 - Für viele Schulabgänger*innen ist die Zeit nach dem Abschluss eine spannende Phase, in der es darum geht, den passenden akademischen und beruflichen Weg einzuschlagen. Die Hochschule Fulda bietet mit ihren Offenen Campustagen die Möglichkeit, Einblicke in den Studienalltag zu erhalten und die Vielfalt der angebotenen Studiengänge zu entdecken. Interessierte – Einzelpersonen oder Klassen – sind herzlich eingeladen, die Hochschule, die Lehrenden und zukünftige Kommiliton*innen kennenzulernen.
Die Offenen Campustage verteilen sich auf zwei Tage im Mai und umfassen die Bereiche Soziales & Interkulturelles (6.5.25) sowie Wirtschaft & Recht (14.5.25). Emilia Mikkonen von der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Hochschule Fulda betont: "Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für Studieninteressierte, die Hochschule zu erleben, sich die Studieninhalte näher anzuschauen und Fragen zu stellen, um eine fundierte Studienwahl treffen zu können."
Im Fokus: Soziales und Interkulturelles
Am 6. Mai 2025 steht "Soziales und Interkulturelles" im Mittelpunkt. Der Tag beginnt um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung durch die Zentrale Studienberatung, gefolgt von spannenden Präsentationen der Fachbereiche Sozialwesen und Sozial- und Kulturwissenschaften. Beispielsweise haben Studieninteressierte im Fachbereich Sozialwesen Gelegenheit, in Lernwerkstätten aktiv zu werden. Dort können sie eine vorbereitete Umgebung erkunden, die mit vielfältigen Materialien für das forschende Lernen von Kindern ausgestattet ist. "Unser Ziel ist es, Interessierten einen umfassenden Einblick in die sozialen Berufsfelder zu bieten", erläutert Emilia Mikkonen.Sophia Koch, Studiengangskoordinatorin am Fachbereich Sozialwesen, ist von den Programmen auch im Hinblick auf die späteren Berufsaussichten überzeugt: "Wir bieten mit unseren Studiengängen "Soziale Arbeit", "Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft" sowie "Frühkindliche inklusive Bildung" eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die darauf abzielt, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und gesellschaftliche Prozesse aktiv mitzugestalten. Das Studium integriert Kompetenzen aus verschiedenen Disziplinen wie Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Psychologie, Soziologie und Recht. Absolvent*innen sind bestens vorbereitet, um als Sozialarbeiter*innen im Jugendamt, als Vertreter*innen von Menschenrechten bei NGOs, als Leiter*innen von Kindertagesstätten oder als Begleitpersonen in der sozialen Verwaltung tätig zu werden."
Im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften können Besucher*innen, beispielsweise durch den Besuch von Vorlesungen, mehr über die Inhalte der Studiengänge "Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen" und "Sozialrecht / Migration und Recht" erfahren.
Wirtschaft und Recht erkunden
An dem Offenen Campustag am 14. Mai 2025 haben Studieninteressierte die Möglichkeit, den Fachbereich Wirtschaft mit seinem Studienangebot sowie den Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften mit dem Studiengang "Sozialrecht / Migration und Recht" kennenzulernen. Verschiedene Vorlesungen stehen auf dem Programm, darunter "Arbeitswelt 4.0: What's new? Chancen und Herausforderungen von New Work" und spannende Einblicke in die Welt der Logistik und des Marketings. "Diese thematische Vielfalt spiegelt nicht nur die Breite unseres Studienangebots insgesamt wider, sondern eröffnet den Interessierten auch neue Perspektiven", ist sich Emilia Mikkonen sicher.Zum Studiengang "Sozialrecht / Migration und Recht" wird eine Veranstaltung zum Thema "Escape Game Sozialversicherungsrecht" angeboten. Außerdem gibt Professor Axel Kokemoor über Mini-Infosessions einen tieferen Einblick in die Inhalte des Studiengangs. Zwei Vorlesungen Light zu den Themen "Zivilrecht" und "Soziale Menschenrechte" runden das Programm ab. Darüber hinaus können die Besucher*innen an einem Waffel- und Infostand Studierende treffen und sich in lockerer Atmosphäre austauschen.
Das vollständige Programm zu den Offenen Campustagen finden Interessierte auf der Webseite der Hochschule Fulda unter https://www.hs-fulda.de/studium/studienwahl/offene-campustage. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind für alle offen und flexibel gestaltet, sodass Interessierte jederzeit ein- und aussteigen können.