

CDU-Antrag in der Stadtverordnetenversammlung
31.03.25 - "Es gibt wohl kaum einen besseren und schöneren Grund zu feiern, als einen neuen Menschen auf der Welt und in der Familie willkommen zu heißen", so Erster Stadtrat Joachim Erbes beim ersten Jahresempfang für Neugeborene im Innovationszentrum in Ulrichstein (Vogelsbergkreis). Die Geburt eines Babys sei einer der wichtigsten Einschnitte im Leben. Der gesamte Alltag wandele sich und Familien hätten ganz neue Themen, mit denen sie sich beschäftigte und manchmal auch bestimmte Herausforderungen, denen sie sich stellen müssten.
Für Hessens Bergstädtchen sei dieser Empfang Auftrag und Verpflichtung zugleich, denn es gelte gute Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern aufrechtzuerhalten und eine nachhaltige und bewusste Entwicklung, die Zukunft der Stadt, lebenswert zu gestalten. Er wies auf die Investitionen der Stadt dazu, wie den An- und Umbau des Kindergartens, die vielfältige Vereinsstruktur und deren Engagement und Einfallsreichtum bei den Aktivitäten für die Bevölkerung hin. Dank sagte er den Spendern, Volksbank Ulrichstein, Stadt Apothekee und Nahkauf Ulrichstein, die zur Ergänzung des Willkommensgeschenkes der Stadt beigetragen hatten.
Möglich geworden war dieser feierliche Empfang durch einen Antrag der CDU-Fraktion im April des Vorjahres in der Stadtverordnetenversammlung. Einer Gründe war die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls insgesamt und die Eltern hätten durch diese Veranstaltung die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Freundschaften zu schließen. Darüber hinaus biete ein solcher Empfang eine Plattform für den Austausch wichtiger Informationen über lokale Ressourcen wie Gesundheitsdienste, Kinderbetreuung und Bildungsangebote.
Diverse positive Effekte
Diese Informationen seien für frischgebackene Eltern besonders wertvoll und könnten dazu beitragen, dass sie sich besser in ihrer Gemeinde orientieren könnten. Ein weiterer positiver Effekt liege in der Stärkung des familienfreundlichen Images der Stadt. Die Veranstaltung zeige zudem, dass die Stadt Ulrichstein sich um ihre jüngsten Mitglieder kümmert und schaffe eine positive Atmosphäre, die Familien ermutige, in der Stadt zu leben und sich aktiv einzubringen. Die CDU-Fraktion hatte in ihrem Antrag darauf hingewiesen, dass die Nachbargemeinde Feldatal, ein vorbildliches Beispiel für einen solchen Jahresempfang biete und diese Tradition schon seit Jahren pflege.Informationen gab es dann von der Leitung des Kindergartens, Julia Holbe und Nathalie Weinberger. So biete der Kindergarten Platz für 87 Kinder, die in je eine Krippen- und Familiengruppe sowie zwei Regelgruppen seien. Der Kindergarten bestehe seit 50 Jahren und sei eine evangelische Einrichtung. Dementsprechend feiere man die religiösen Feste wie Ostern, Weihnachten, St. Martin und Erntedank. Man gehe gemeinsam in die Kirche und bete vor den Mahlzeiten. Grundsätzlich seien aber alle Religionen willkommen.
"Förderverein Schlossbergkinder Ulrichstein"
Unterstützung für die schulischen, außerschulischen und Kindergarten-Aktivitäten sind das Ziel des "Förderverein Schlossbergkinder Ulrichstein", der im Vorjahr gründet wurde. Seine Aktivitäten stellten Rebecka Linkes und Julia Schmitz vor. Finanziert werde der Verein durch Mitgliederbeiträge, Geld- und Sachspenden, Sponsorengelder sowie über den zweimal im Jahr stattfindenden Kinder-Kleider-Markt. Konkret vorgesehen sei die Verwendung der Mittel auch für die Erweiterung der Ausstattung der Schule und des Kindergartens.Pfarrerin Antje Armstroff, seit sieben Jahren im Amt, war ebenfalls beim Jahresempfang dabei, wie auch einige Mitglieder der Stadtverordneten-versammlung und des Magistrates. Nach der Verteilung der Jahresgabe und einem gemeinsamen Kaffeetrinken hatten alle Anwesenden Gelegenheit zur Besichtigung des naheliegenden Kindergartens. (gr) +++