
Erschreckendes Bild: Die Vermüllung nervt nur noch - 180 Sammler
04.04.25 - Viele Helfer aus allen Ortsteilen waren bei der Aktion "Sauberhafter Frühlingsputz"in der Marktgemeinde Niederaula mehrere Stunden unterwegs und sammelten achtlos weggeworfenen Müll auf Rad- und Wanderwegen, Land- und Gemeindestraßen sowie in den Gewerbegebieten.
Der Anblick, der sich den Bürgerinnen und Bürgern während der Umweltkampagne des Hessischen Umweltministeriums "Sauberhaftes Hessen" vor allem im Bereich der Gewerbegebiete bot, war erschreckend – die Vermüllung nimmt hier von Jahr zu Jahr zu. Auch an vielen anderen Stellen des Gemeindegebietes musste ernüchtert festgestellt werden, dass das Müllaufkommen am Wegrand und in den Wiesen immer größer wird.
Schirmherr dieser Müllsammelaktion in und um Niederaula ist Bürgermeister Thomas Rohrbach, der um Unterstützung bei den Vereinen und Firmen der Großgemeinde sowie den Bürgerinnen und Bürgern geworben hatte. Groß und Klein mussten, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder mit Entsetzen feststellen, wie sehr unsere schöne Landschaft erneut verschmutzt wurde.
"Es ist eine Schande"
Bürgermeister Rohrbach sagte dazu: "Es ist eine Schande zu sehen, was innerhalb eines Jahres wieder an Müll angefallen ist. Besonders betroffen sind die Gewerbegebiete, wo die erheblichen Hinterlassenschaften von den freiwilligen Helfern beseitigt werden mussten. Ziel dieser Aktion soll es sein, den Menschen wieder zu verdeutlichen, dass man seine Umwelt so nicht hinterlassen kann, aber auch ein Zeichen zu setzen, dass vielen Menschen unsere Natur und ihre Nachhaltigkeit nicht egal sind."Der Bürgermeister schriebt in der Pressemitteilung weiter: "Umweltschutz fängt auf den Grundstücken unserer Häuser und Firmen an – hier kann jeder einzelne auch außerhalb von Umweltaktionen einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur leisten. Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal an die ortsansässigen Firmen in unseren Gewerbegebieten appellieren, sich der Problematik intensiv anzunehmen."
Aufgrund der vielen freiwilligen Helfer sowie der beachtlichen Ausbeute, konnte Bürgermeister Rohrbach wieder eine positive Bilanz ziehen: "Es macht mich stolz, dass sich auch in diesem Jahr so viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Firmen beteiligt haben und ich hoffe, auch in den kommenden Jahren hierfür diese Unterstützung zu bekommen. Der gesammelte Müll wurde im Anschluss auf den gemeindlichen Bauhof gebracht, wo er in einem 20 Kubikmeter-Container von der Firma Fehr-Knettenbrech kostenlos entsorgt wurde. Unter den großen Mengen an Müll, der durch die emsigen Helfer eingesammelt wurde, befand sich nicht nur Verpackungsmüll, sondern auch Autoreifen, Sperrmüll sowie Metall- und Elektroschrott.
Wie jedes Jahr, fand die Sammelaktion ihren Abschluss auf dem gemeindlichen Bauhof, wo frisch gegrillte Würstchen mit Brötchen und kühle Getränke auf die Freiwilligen warteten. "An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all den Freiwilligen bedanken, die sich im Rahmen des "Sauberhaften Frühlingsputzes" an unserer großen Müllsammelaktion tatkräftig beteiligt haben. Über 180 Teilnehmer haben unsere Säuberungsaktion zu einem tollen Erfolg werden lassen. Sie alle haben gezeigt, dass mit Engagement und Gemeinschaftssinn viel bewegt werden kann. Leider wird immer noch zu viel Müll arglos weggeworfen und belastet unsere Umwelt. Auch in Zukunft wird die Marktgemeinde Niederaula daher auf Ihr ehrenamtliches Engagement angewiesen sein", sagte Rohrbach. (pm/hhb) +++