- Fotos: DRK Fulda

FULDA Blut spenden. Leben retten.

"Einfach Gutes tun": 114 Abiturienten gewinnen Blutspendewette des DRK

04.04.25 - Gutes tun und anderen Menschen helfen - genau dafür ist Blutspenden eine der einfachsten Möglichkeiten. Deshalb haben kürzlich fünf Abiturjahrgänge der Fuldaer Gymnasien dieses Vorhaben in die "Gute Tat" umgesetzt und sind eine Blutspendewette mit dem DRK Fulda eingegangen.

Bereits seit mehreren Jahren belohnt das DRK Fulda mit einer solchen Wette die aktuellen Abiturjahrgänge. Die Wette ist gewonnen, wenn pro Schule mehr als 20 Abiturienten zum Blutspenden erscheinen.

Die Abiturienten des Marianums, der Winfriedschule, der Marienschule, der Freiherr-vom-Stein-Schule ...

"Blutspenden rettet Leben"

Die Abiturienten des Marianums, der Winfriedschule, der Marienschule, der Freiherr-vom-Stein-Schule und der Rabanus-Maurus-Schule erschienen dazu im Marianum Fulda, um gemeinschaftlich diese Wette einzugehen. "Dieses schulübergreifende Engagement der Abiturienten bringt Fuldaer Schulen zusammen und fördert auf einfache Weise soziales Verhalten", freut sich Steffen Flicker, Schulleiter des Marianums.

114 Abiturienten nahmen die gesellschaftliche Aufgabe der Blutspende wahr und konnten ...

114 Abiturienten nahmen die gesellschaftliche Aufgabe der Blutspende wahr und konnten so diese Blutspendewette für ihre Schule entscheiden. Unter den Spendern waren sogar 70 mutige Erstspender. "Blutspenden rettet Leben, da Blut nicht künstlich herstellbar ist. Deshalb sind Patienten und Verletzte auf die Bereitschaft zum Blutspenden angewiesen", sagt Martin Klug, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Künzell und gleichzeitig Organisator dieser Aktion.

Martin Klug und Nadja Hartung überreichten den Initiatoren der einzelnen Gymnasien voller Stolz den Wetteinsatz für ihre Abi-Kasse. Der Dank gilt natürlich allen Spendern, aber auch der Schulleitung des Marianums, die tatkräftig diese Aktion unterstützten. Auch der Schulsanitätsdienst des Marianums unterstützte wieder engagiert bei der Durchführung.

"Blutspenden rettet Leben, da Blut nicht künstlich herstellbar ist. Deshalb sind ...

Wie funktioniert eine Blutspende?

Sie sind mindestens 18 Jahre alt, haben mehr als 50 Kilogramm Körpergewicht und fühlen sich gesund. Am Tag der Blutspende bitte ausreichend essen und vor allem trinken, mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit sollten es vor der Spende sein. Mit Ihrem Personalausweis erscheinen Sie zu Ihrem reservierten Termin. Blut spenden. Leben retten.

Erstspender erhalten künftig über ein postalisches Schreiben ihre Eurocode-Nummer zur Anmeldung in der Blutspende-App und eine detaillierte Beschreibung des notwendigen Vorgehens. (mis/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön