Zu Beginn des Girls‘ und Boys‘ Days trafen sich die gut gelaunten jungen Leute im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen zur Begrüßung und wurden dort von ihren Betreuerinnen und Betreuern abgeholt, um sie zu ihrem Projektort zu bringen. - Foto: Main-Kinzig-Kreis

ANZEIGE Wertvolle Einblicke in Berufe

Girls’ Day und Boys’ Day in der Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises

04.04.25 - Der Girls‘ Day und Boys‘ Day war in der Kreisverwaltung und den kreiseigenen Gesellschaften gut besucht. "Reinschnuppern in Berufe, die für das eigene Geschlecht noch eher untypisch ist – darum geht es bei diesem Aktionstag. Ich freue mich, dass wir wieder so viele Jungen und Mädchen zu Gast haben, die sich über die unterschiedlichen Berufe informieren und vielleicht später einmal sogar die Entscheidung treffen, hier ihre Ausbildung zu machen", sagte Ulrike Schmid, stellvertretende interne Gleichstellungsbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises, bei der Begrüßung der Jungen und Mädchen im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen. Die Organisation des Zukunftstages hatten Ulrike Schmid und Nicole Hopkins-Redin, Assistenz der internen Gleichstellungsbeauftragten, übernommen.

Insgesamt 53 Jungen und Mädchen informierten sich für einen Tag beim Main-Kinzig-Kreis über unterschiedliche Berufsbilder und nutzten die Gelegenheit, um herauszufinden, was ihnen am besten liegt. "Denn der Beruf, den man einmal ergreift, soll ja auch Spaß machen. Deshalb ist es erfreulich, dass alle vom Main-Kinzig-Kreis angebotenen Projektplätze vergeben werden konnten", erklärt Landrat Thorsten Stolz, der dem Orga-Team dankte. Praktika seien immer eine wunderbare Gelegenheit, um Unternehmen, Firmen und Betriebe kennenzulernen und wichtige Kontakte zu knüpfen.

Sieben Stationen standen für die Jugendlichen ab Klasse fünf insgesamt zur Auswahl: Für Mädchen die Holzwerkstatt der Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung (AQA) in Gründau-Rothenbergen, die Metallwerkstatt der AQA in Hanau, das Medienzentrum, in dem es um Kreativität und Technik ging, der Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft sowie das Bauordnungsamt, in dem es um Bauingenieurswesen und bautechnische Sachbearbeitung geht. Jungs erhielten Einblicke in die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.

In einem Sonderprojekt war es überdies möglich, Einblicke in die vielfältige Arbeit einer Kreisverwaltung zu erhalten – und dafür Verwandte oder Bekannte für einen Tag bei der Arbeit zu begleiten.

Den Zukunftstag für Mädchen gibt es seit 2001, seit 2002 beteiligt sich der Main-Kinzig-Kreis daran. Seit 2016 bietet die Kreisverwaltung auch Tagesprojekte für Jungs an. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön