

Eröffnung einer Schulstation am Klinikum Hersfeld-Rotenburg
05.04.25 - Zum 1. April 2025 öffneten sich die Türen für eine besondere Station am Klinikum Bad Hersfeld: Auf der Nord 5, auf der sich Patientinnen und Patienten der Unfallchirurgie befinden, tragen ab nun Auszubildende die Verantwortung für drei Zimmer mit insgesamt sechs Betten. Das Konzept hierzu wurde rund ein Jahr lang von Projektleiter Steven Bruder ausgearbeitet.
Die vielen Hände, die zur Eröffnung der neuen Station eintreffen, zeigen die Komplexität des Projekts: Gemeinsam hatten der Pflegepädagoge Steven Bruder, die stellvertretende Leitung des IfG Petra Roth und Bereichsleitung Anna Nicole Röhler im Frühjahr 2024 ihre ersten Gedanken zur Schulstation niedergeschrieben, bevor es über mehrere Monate hinweg durch Stationsleitung Tammy Vollmer, Praxisanleiterin Denise Kühne sowie der Chefärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Constanze Bohl mit Überzeugung und besonderen Einsatz in die Praxis auf der Station umgesetzt wurde. Der Grundgedanke, so Bruder, stammt aus den bekannten Praxiswochen: "Bisher haben wir einmal im Frühjahr die Praxiswochen veranstaltet, in denen die Auszubildenden des dritten Lehrjahrs zwei Wochen lang eine oder zwei Stationen übernehmen. Die Schulstation ist jetzt der Transfer dieser Praxiswochen in ein dauerhaftes Konzept."
Verantwortung zeigen
Von nun an werden die Schülerinnen und Schüler aller Lehrjahre während ihrer Ausbildung mindestens einmal auf der Schulstation eingesetzt sein. "Hier heißt es erneut, Verantwortung zu zeigen, im Team zu arbeiten und die Herausforderungen des echten Alltags zu meistern", so Bruder. Wie auch während der Praxiswochen werden die Azubis von ihren Praxisanleitern begleitet. Denise Kühne hat in den vergangenen Monaten interaktive Lerninhalte zusammengestellt und Selbst-Lernstationen im Stationszimmer errichtet. "Wir haben hier einen kleinen Klassenraum, in dem wir gemeinsam lernen und arbeiten", erklärt Kühne.Die Projektphase der Schulstation soll zunächst ein Jahr betragen. Bis dahin will das Team Verbesserungsvorschläge ihrer Kolleginnen und Kollegen, der Azubis, vor allem aber auch der Patientinnen und Patienten einfließen lassen. "Die Schulstation stellt für die Auszubildenden eine Erfahrung dar, die ihrem späteren Alltag sehr nahekommt. Im Gegensatz zum gewohnten Einsatz in der Praxis müssen sie hier Verantwortung übernehmen und ganz viel selbst organisieren. Daran werden wir alle wachsen – da sind wir uns als Team sicher", betont Bruder. (nia/pm) +++