
Übung der DRK Bereitschaft im Gelände: Rettung von Personen
05.04.25 - In der ersten Aprilwoche absolvierte die DRK Bereitschaft Mücke unter der Leitung von Marius Zimmer eine anspruchsvolle Übung im Gelände im Mücker Ortsteil Flensungen. Dabei ging es um die technische und medizinische Ausführung von Rettungsmaßnahmen bei der Rettung von Personen im Gelände.
Das Szenario der Übung war herausfordernd: Zwei Besucher einer Feier waren auf dem Heimweg von örtlichen Backhaus einen Abhang hinabgestürzt und konnten sich nicht mehr selbstständig retten. Beide waren schwer verletzt – einer hatte eine Fußfraktur erlitten, der andere eine schwere Rückenverletzung. Schnell wurde klar, dass dies eine besonders komplexe Rettungsmission wird, die sowohl medizinische Fachkenntnis als auch Teamarbeit erforderte.
Unter der Leitung der KTW-Besatzung, bestehend aus Christoph Schober und Katharina Keil, erfolgte sofort die Erstversorgung der Patienten an der Unfallstelle. Parallel trafen der GW SAN und der MTW des DRK Mücke ein, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Das Kommando über das Team des GW SAN übernahm Julia Myska, stellvertretende Bereitschaftsleiterin des DRK Mücke, während Sven Kaufmann die Gruppe des MTW führte und die Abschnittsleitung "Rettung" innehatte.
Jeder Handgriff musste sitzen
Die größte Herausforderung der Übung war jedoch die Rettung der Verletzten aus dem schwierigen Gelände. Ein steiler Abhang musste mit der Schleifkorbtrage überwunden werden, um die Patienten in Sicherheit zu bringen. "Hier zeigte sich einmal mehr die Stärke und der Teamgeist der DRK Bereitschaft Mücke. Jeder Handgriff musste sitzen und jede Bewegung präzise erfolgen, um die Verletzten schnell und sicher nach oben zu bringen", so Marius Zimmer, der als Anleiter bei der Übung fungierte.Die Übung war nicht nur eine Prüfung der fachlichen Fähigkeiten der Sanitäter und Rettungskräfte, sondern auch ihrer Belastbarkeit und Zusammenarbeit unter schwierigen Bedingungen. Das Training erstreckte sich bis in die Dunkelheit, was zusätzlich zu den bereits anspruchsvollen Geländebedingungen eine weitere Herausforderung darstellte. Ulf Immo Bovensmann, stellvertretender Bereitschaftsleiter des DRK Mücke, hatte das Übungsszenario konzipiert und agierte als Einsatzleiter.
Nach der erfolgreichen Rettung und der weiteren medizinischen Versorgung der Patienten auf sicherem Boden, wurden die Verletzten "fiktiv" in ein Krankenhaus gebracht. Ein wichtiger Aspekt der Übung war dabei, dass alle Einsatzkräfte ehrenamtlich tätig sind. "Die DRK Bereitschaft Mücke zeigt heute einmal mehr, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Unsere Einsatzkräfte leisten nicht nur in Notfällen hervorragende Arbeit, sondern stellen auch in anspruchsvollsten Situationen ihr Können und ihren unermüdlichen Einsatz unter Beweis", so Marius Zimmer, Bereitschaftsleiter des DRK Mücke. Die Übung verdeutlicht, dass die DRK Bereitschaft Mücke nicht nur gut ausgebildet und hochmotiviert ist, sondern auch durch ihren Ehrenamt-Geist einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Hilfeleistung in der Region leistet.
Über das DRK Mücke:
Die DRK Bereitschaft Mücke ist eine ehrenamtliche Einheit, die sich der Bereitstellung von Hilfe und Unterstützung im Notfall verschrieben hat. Mit einer engagierten Gruppe von Sanitätern, Rettungskräften und Helfern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserer Region und sind jederzeit bereit, in Notfällen zu helfen. Die DRK Bereitschaft Mücke ist auch in den Katastrophenschutz eingebunden und stellt mehrere Bestandteile des 2 Sanitätszug des Vogelsbergkreis. Im Ortsverein Mücke beteiligen sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Mücke unter anderem auch bei der Blutspende. Der Ortsverein Mücke hat auch eine Jugendgruppe und der Sozialdienst hat ein Team welches die Rot Kreuz Kleiderkammer im DGH Merlau betreibt. (mau/pm) +++