Die Beiträge der Kreativ Competition wurden von einer Jury bewertet. Von rechts: EKB Frederik Schmitt, Ranger Sascha Heres (Biosphärenreservat Rhön), Elena Detig, Alexander Kohl (beide Jugendförderung) und Julia Schröder (Sachgebietsleitung Jugendförderung, Ehrenamt), Franziska Schäfer (Studierende beim Landkreis Fulda), Andreas Höhl (Fachdienstleiter Familie, Sport, Ehrenamt) sowie Anna-Lena Bieneck (Pressestelle). Es fehlt Ulrich Nesemann, Fachbereichsleiter Bildung, Familie. - Foto: Sebastian Mannert

FULDA "Back to Nature"

Gewinnerinnen der Kreativ Competition 2025 stehen fest

08.04.25 - Die Sieger stehen endlich fest: Bei der zweiten Kreativ Competition des Landkreises Fulda waren Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren wieder aufgerufen, einen kurzen Podcast oder ein Hörbuch zu erstellen. Diesmal standen die Themen Demokratie und Nachhaltigkeit im Fokus. Jetzt stehen die Gewinnerinnen fest: Zehn Jugendliche dürfen sich über einen Platz auf einer Ferienfreizeit in Slowenien und Kroatien freuen.

Nach einer apokalyptischen Naturkatastrophe, die alles Menschengemachte zerstört hat, stehen Luca und die anderen Mitglieder des Unity Nature Clans vor der Herausforderung, gesellschaftliche Strukturen und Prinzipien des Zusammenlebens neu zu denken und wiederherzustellen. Wie kann das im Einklang mit der Natur gelingen? Dieser Frage sollten sich die Jugendlichen bei der Competition widmen – und ihre Ideen in einem drei- bis fünfminütigen Podcast oder Hörspiel darstellen.

Diverse Kriterien zur Bewertung

Eine Jury – das waren unter anderem Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Bildung, Familie – hatte nun die schwierige Aufgabe, die besten Beiträge zu küren. Bewertet wurden zum Beispiel Sprache, Ausdruck und Unterhaltungsfaktor und inwiefern konkrete Ideen und Lösungsansätze für Lucas Probleme und Fragen dargestellt wurden. Zu den Kriterien gehörten aber auch die Tonqualität und die Kreativität beim Einsatz von Hintergrundgeräuschen und Musik. Insgesamt konnten 100 Punkte erreicht werden. Nach drei Stunden standen zehn Gewinnerinnen fest. Überrascht war die Jury, dass in diesem Jahr nur Mädchen teilgenommen haben. "Das wird dann ja vielleicht beim dritten Mal wieder anders – wir haben schon Ideen für neue Themen", sagt Alexander Kohl von der Jugendförderung des Landkreises, die die Competition ausgerufen hat.

Bei der ersten Runde in 2024 war das Thema Harry Potter. "Den Fokus auf demokratischen Werten und Naturbewusstsein war in diesem Jahr bewusst gelegt. Denn das wird auch bei der Ferienfreizeit im Mittelpunkt stehen." Die Reise ist als Abenteuer-Camp konzipiert, die Jugendlichen versorgen sich größtenteils selbst und üben sich in umweltfreundlichem Reisen. Der Spaßfaktor kommt dabei natürlich nicht zu kurz: Auf dem Programm stehen unter anderem Canyoning und Wildwasserrafting, Entspannung am Strand und Bummeln durch Hafenstädte. Für die Reise, die vom 20. Juli bis 1. August 2025 stattfindet, gibt es noch Restplätze, für die sich Interessierte anmelden können. Mitfahren können Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren. Für die Freizeit kann man sich auf www.bildung-freizeit.de anmelden (Direkter Link zur Veranstaltung: https://fulda.zmart-ivent.de/event/3314).

Freie Plätze bei Ferienfreizeiten und Bildungsurlaub

Auf der Webseite www.bildung-freizeit.de präsentiert die Jugendförderung des Landkreises Fulda gemeinsam mit der Stadt Fulda ihr umfangreiches Bildungs- und Freizeitangebot. Für einige Angebote gibt es noch freie Plätze – unter anderem für eine Fahrt nach Budapest zu Beginn der Sommerferien. (kg/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön