Hessens längster Fahrradtunnel, der Milseburgtunnel, wird am Freitag geöffnet. - Foto: AG Milseburgradweg

HILDERS/HOFBIEBER/PETERSBERG Tunnelöffnung am Freitag

Saisonstart am Milseburgradweg: Erfolgsprojekt für Tourismus und Artenschutz

09.04.25 - Bald ist es endlich wieder möglich, durch Hessens längsten Fahrradtunnel zu fahren: Am Freitag wird der Milseburgtunnel geöffnet. Er war über die Winterzeit geschlossen, weil er als Winterquartier für Fledermäuse dient. Diese Maßnahme erweist sich als echter Erfolg: Diesen Winter wurden so viele Flattertiere gezählt wie seit 20 Jahren nicht.

Fledermäuse sind für die Biodiversität unglaublich wichtig: Sie dienen als Bestäuber, Samenausbreiter und Vertilger von Schadinsekten. In den vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl der fliegenden Säugetiere jedoch durch Pestizideinsatz, die Rodung von Wäldern und Obstwiesen sowie die Verdichtung von Flächen dramatisch gesunken. Fledermäuse sind deshalb nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. Eine Aktion, den Schutz der Tiere zu fördern, ist die Schließung des Milseburgtunnels: Von November bis Mitte April ist der 1.172 Meter lange Tunnel zwischen Hofbieber und Hilders für Radfahrer tabu, damit die Fledermäuse dort in Ruhe überwintern können.

Der Tunnel war über die Winterzeit geschlossen, weil er als Winterquartier für Fledermäuse ...Foto: AG Milseburgradweg

Winterschlaf der Fledermäuse vorbei

Eine Maßnahme, die Früchte trägt: Im vergangenen Winter hat der Landesverband für Höhlen und Karstforschung Essen 89 Fledermäuse im Milseburgtunnel gezählt – so viele wie seit dem Winter 2002/2003 nicht mehr. Zum Vergleich: Im Winter 2014/2015 waren es gerade einmal 36 Fledermäuse, die im Tunnel übernachteten. Am meisten verbreitet war die Mopsfledermaus mit 45 Exemplaren, das Braune Langohr (17) und die Zwergfledermaus (13).

Nun neigt sich der Winterschlaf aber dem Ende zu – und damit kann der Tunnel wieder freigegeben werden. Am Freitag, 8 Uhr, öffnen sich die Pforten. Zum Auftakt zur neuen Saison werden die Vertreter der drei Milseburgradweg Gemeinden Hilders, Hofbieber und Petersberg an jenem Freitag ab 15 Uhr zur Grillzange greifen und die Radlerinnen und Radler mit Würstchen und Getränken versorgen.

In der kommenden Saison stehen Neuerungen an

Die Bürgermeister Ronny Günkel (Hilders), Markus Röder (Hofbieber) und Claudia Brandes (Petersberg) haben sich zum Ziel gesetzt, den Radweg kontinuierlich zu verbessern. Dementsprechend stehen zur neuen Saison auch Neuerungen an. So ist ein Selfie-Point am Tunnel geplant. Außerdem wird das Frühjahr genutzt, um die Umfahrung des Tunnels auf Vordermann zu bringen. Die Wege werden aufgeschottert und neu profiliert sowie die Entwässerung verbessert. Die Arbeiten beginnen um die Osterzeit herum und werden circa drei Wochen lang andauern. In dieser Zeit ist die Umfahrung nur eingeschränkt nutzbar. Die drei Gemeinden investieren hier rund 33.000 Euro.

Hilderser Bürgermeister Ronny Günkel Archivfoto: O|N/Moritz Bindewald

Markus Röder, Bürgermeister von Hofbieber Archivfoto: O|N/Katharina Geppert

Claudia Brandes, Bürgermeisterin von Petersberg Archivfoto: O|N/Carina Jirsch

Mit der Bilanz des Vorjahres sind die Bürgermeister zufrieden: An der Zählstation am Milseburgtunnel wurden mehr als 45.000 Radfahrer registriert. Allein am 1. Mai 2024 fuhren dort fast 1000 Menschen vorbei. Stärkster Monat war der August, in dem mehr als 10.000 Personen gezählt wurden. Dies zeigt den touristischen Wert des Milseburgradwegs, der aber auch für den Alltagsverkehr immer wichtiger wird.

Wie üblich wird es zudem im Laufe des Jahres etliche Aktionen am und um den Radweg geben ...Foto: AG Milseburgradweg

Feierliche Aktionen zum Radweg

Wie üblich wird es zudem im Laufe des Jahres etliche Aktionen am und um den Radweg geben. So findet jetzt am Sonntag in unmittelbarer Nähe der Hilderser Frühlingsmarkt statt. Am Sonntag, 27. April, veranstaltet die Gemeinde Hofbieber zusammen mit dem Radteam Elters das Frühlingsfest am ehemaligen Bahnhof Bieberstein. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 nimmt der Landkreis Fulda an der Aktion Stadtradeln teil, auch die Kommunen Petersberg, Hofbieber und Hilders nehmen an der Aktion teil und freuen sich auf viele Radler.

Die Bürgermeister freuen sich auf eine erfolgreiche und sonnige Radsaison und wünschen allzeit sichere Fahrt. Zugleich weisen sie auch darauf hin, dass der Radweg nicht nur von Radfahrern genutzt wird, sondern auch von Spaziergängern, Skatern und insbesondere Landwirten. Das Miteinander auf dem Milseburgradweg kann nur funktionieren, wenn alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen und zum Beispiel Platz machen, wenn große landwirtschaftliche Maschinen vorbeifahren müssen. (mis/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön