

PIURE GmbH verlegt Zentrale von München nach Poppenhausen
08.04.25 - Der Premium-Möbelhersteller PIURE GmbH verlegt seine Firmenzentrale von München nach Poppenhausen (Wasserkuppe). Das haben Gesellschafter und Geschäftsführung bei einem Unternehmensbesuch des Poppenhausener Bürgermeister-Kandidaten Tobias Farnung erläutert.
"Wir fühlen uns als echtes Poppenhausener Unternehmen", sagt Geschäftsführer Ludger Schrodi. "Unsere Produktion ist bereits seit 2019 in der Rhöngemeinde angesiedelt. Mit dem Umzug der Zentrale bekennen wir uns komplett zum Standort Poppenhausen", ergänzt Gesellschafterin Simone Spang. PIURE hatte 2019 die Möbelwerke Bub übernommen und war damit von der Lohnfertigung in die eigene Produktion übergegangen.
"Durch die eigene Produktion sind wir nun deutlich agiler", so Schrodi. Außerdem könne das Unternehmen auf diese Weise viel besser auf individuelle Wünsche der Kunden eingehen. Dies sei auch nötig, betonen die beiden. Denn die Möbelindustrie stehe bereits seit einigen Jahren vor großen Herausforderungen. "Vor zehn Jahren gab es noch 1280 Möbelhersteller in Deutschland. Heute sind es nur noch 430", erläutert Spang.
Für Rechtsanwalt Christoph Jonas, der seit 2023 zum Gesellschafterkreis der PIURE GmbH gehört, passt der Standort perfekt zur nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens. "Unser natürlicher Werkstoff Holz und die Produktion inmitten des Biosphärenreservats Rhön bilden eine ideale Symbiose", so Jonas. Das Thema Nachhaltigkeit des Betriebs stehe in Zukunft besonders im Fokus der Entwicklung des Betriebs. Und zwar auch seit jeher bei der Qualität der Produkte. "Ein langlebiges Möbelstück mit einem zeitlosen Design ist einer der besten Beiträge zur Nachhaltigkeit", ist der Gesellschafter überzeugt.
Der Poppenhausener Bürgermeister-Kandidat Tobias Farnung freut sich über das klare Bekenntnis des Unternehmens zur Rhöngemeinde – und auch über die Fokussierung auf die Nachhaltigkeit. "Neben den qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen profitiert Poppenhausen auch von möglichen Gewerbesteuern, die das Unternehmen in unserer Gemeinde zahlen könnte", so der 44-Jährige im Anschluss an einen Rundgang durch die Produktion. Bei diesem Einblick konnte er sich vom Premiumansatz des Unternehmens und den hervorragend qualifizierten Mitarbeitern überzeugen. "Die Mitarbeiter sind unser größter Schatz", betont Ludger Schrodi. "Bei uns fühlt sich jeder einzelne mitverantwortlich für das fertige Produkt.
Pop-Up-Store in Fulda
Auch der Präsentation des Fünf-Jahres-Plans, den die Gesellschafter für den Möbelhersteller erarbeitet haben, lauschte Farnung gespannt. "Ich bin überzeugt, dass die erweiterte Ausrichtung des Unternehmens dabei helfen wird, weiter zu wachsen", so der Kandidat. Aber trotz allen Wachstums machen Spang und Schrodi eins klar: "Wir stehen auch weiterhin vor allem für eines – für Systemmöbel im Premiumsegment!"Um den Menschen in der Region die qualitativ hochwertigen Möbel zeigen zu können, hat sich die PIURE GmbH dazu entschlossen, im Fuldaer Konzeptkaufhaus Karl (ehemals Kaufhaus Kerber) einen Pop-Up-Store zu eröffnen. Hier können sich Interessierte ab sofort über die Produkte des Poppenhausener Möbelherstellers informieren – und diese bei Gefallen selbstverständlich auch direkt kaufen. "Wir haben uns ganz bewusst für die Region entschieden. Daher wollen wir nun mit unserem Pop-Up-Store die Gelegenheit nutzen, der Region zu zeigen, welch wertige Produkte aus Poppenhausen kommen", so Jonas.
Im Möbelwerk im Ortskern der Rhöngemeinde beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch den Umzug der Zentrale kommen sukzessive rund zehn weitere Arbeitsplätze in der Rhön dazu. "Alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir suchen, suchen wir für Poppenhausen", unterstreicht Ludger Schrodi. (pm/mp) +++