Der Polizeireport aus der Rhön. - Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Einbrüche in zwei Schulen - Zeugen gesucht

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

08.04.25 - Einbrüche in zwei Schulen - Zeugen gesucht

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Wochenende ist ein unbekannter Täter in das Gebäude des Frobenius Gymnasiums eingebrochen und in der Saaletal-Schule hat der oder die Täter es zumindest versucht. Der angerichtete Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet die Bevölkerung, sich mit Hinweisen zu melden.

Einbruch im Frobenius Gymnasium

In der Zeit von Sonntag, 18:30 Uhr bis Montag 06:45 Uhr, hat sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten der Schule verschafft und dort einzelne Büros durchwühlt. Nach dem derzeitigen Sachstand ist lediglich eine verhältnismäßig geringer Beuteschaden in mittlerer dreistelliger Höhe zu beklagen. Der angerichtete Sachschaden ist mit 20.000 Euro um ein Vielfaches höher.

Versuchter Einbruch in der Saaletal-Schule

Ein Unbekannter hat versucht, gewaltsam die Zugangstüre des Gebäudes zu überwinden und so in die Schule zu gelangen. Ob der Täter an der Tür scheiterte oder bei seiner Handlung gestört wurde, ist derzeit unbekannt. Der durch die Tat angerichtete Sachschaden wird lediglich auf 500 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag 06:45 Uhr.

Ermittlungen durch Polizei

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen und mögliche Spuren gesichert. Nun wenden sich die Ermittler auch mit folgenden Fragen an die Bevölkerung und Anwohner:

- Haben Sie im Bereich der Schulen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
- Sind Sie in der Tatzeit auf verdächtige Geräusche aufmerksam geworden?
- Können Sie weitere sachdienliche Hinweise geben?

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 09721/202-1731 bei der Kriminalpolizei Schweinfurt zu melden.

Schloss richtig anlegen

Bei einigen Modellen bietet die Verbindung zwischen dem Trittbrett und der Lenkerstange oder der Klappmechanismus des E-Scooters eine geeignete Möglichkeit für die Befestigung eines Schlosses. Sind zwei Verbindungsstangen vorhanden, kann ein Bügelschloss sicher angebracht werden. Bei einer einzelnen Verbindungsstange kann möglicherweise ein Bügelschloss zu klein oder unflexibel sein, um den E-Scooter ausreichend zu sichern. Soll der Roller mit einer langen Kette angeschlossen werden, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein Dieb den Roller nicht einfach aus der Schlaufe ziehen kann. Eventuell kann die Gefahr durch mehrfaches Umwickeln der Stangen umgangen werden.

Genau wie beim Fahrrad auch sollte darauf geachtet werden, dass das Schloss durch feste und stabile Elemente des Rahmens geführt wird und auf keinen Fall an "beweglichen" oder abnehmbaren Teile befestigt wird.

Einfach und effektiv: Tipps gegen Diebstahl von E-Rollern

Stellen Sie Ihren E-Scooter möglichst nur an sicheren Orten ab, z. B. nicht öffentlich zugänglicher Innenhof, Treppenhaus, Garage, (Fahrrad-)Keller oder -schuppen. Schließen Sie den Roller auch hier stets ab bzw. an.
Verwenden Sie zur Sicherung des Rollers nur robuste Schlösser.
Schließen Sie den Elektroroller nicht nur ab, sondern auch an fest verankerten Gegenständen, wie Laternen, Fahrradständern oder Bäumen, an.
Erkundigen Sie sich bereits vor dem Kauf eines E-Scooters über Sicherungsmöglichkeiten der infrage kommenden Modelle und beziehen Sie die Überlegungen zum Diebstahlschutz in Ihre Kaufentscheidung ein.
Notieren Sie sich alle wichtigen Informationen zu Ihrem E-Roller im polizeilichen Fahrradpass (LINK- zum FB Räder richtig sichern) und bewahren Sie diesen zusammen mit Bildern und der Rechnung auf.

Weitere Zeugenaufrufe

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. In den frühen Dienstagmorgenstunden sind drei Mülltonnen in Brand geraten. Die Tonnen standen in der Ernst-Putz-Straße und der Heinrich-von-Bibra-Straße. Dem Anschein nach hat ein Unbekannter die Papier- und Biotonnen, in der Zeit von 02:20 Uhr bis 02:45 Uhr angezündet. Die Freiwillige Feuerwehr hat die Flammen schnell ablöschen können, sodass lediglich die Mülltonen beschädigt wurden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Bad Kissingen

BAD KISSINGEN OT HAUSEN. Auf den Gehsteig in der Hausener Straße wurden, durch einen bislang Unbekannten, beleidigende Worte mit Straßenmalkreide hinterlassen. Die mutmaßlich von Hass und Hetzte getriebenen Worte konnten durch den Einsatz von Wasser entfernt werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön