Innenminister Professor Roman Poseck (CDU) mit Bürgermeisterin Anke Hofmann und Johannes Höfer von der Polizeidirektion Bad Hersfeld (rechts) am Dienstagmittag in der Breitenstraße in Bad Hersfeld - Fotos: Hans-Hubertus Braune

BAD HERSFELD Innenstadtoffensive in der City

Messer im Schuhkarton: Fußstreife schnappt Mann in Waffenverbotszone

09.04.25 - "In der vergangenen Woche wurde eine alkoholisierte Person mit einem Schuhkarton angetroffen. In dem Karton waren mehrere Messer", sagt Osthessens Polizeipräsident Michael Tegethoff bei einem Rundgang am Dienstagmittag durch die Fußgängerzone in Bad Hersfeld.

Einer Streife, die im Rahmen der Kontrollen in der Waffenverbotszone unterwegs war, fiel die Person auf. Dies sei ein Beispiel, dass die Sicherheitsmaßnahmen greifen. In Bad Hersfeld würden verschiedene Maßnahmen ineinandergreifen, so der Präsident vom Polizeipräsidium Osthessen.

Stadtrat Gunther Grimm und Polizeipräsident Michael Tegethoff im Austausch ...

Die Breitenstraße in Bad Hersfeld

Die Kreisstadt ist seit rund sieben Monaten Teil des Programms "Innenstadtoffensive". Das Land will damit die Städte in Hessen sicherer machen. Innenminister Professor Roman Poseck (CDU) war am Dienstag in Hessen unterwegs und besuchte unter anderem auch die Festspielstadt. Gemeinsam mit dem Landespolizeipräsidenten Robert Schäfer informierte sich der Minister bei einem Rundgang von der Breitenstreife aus durch den unteren Teil der Fußgängerzone rüber zum Schilde-Park. Der stellvertretende Leiter der Polizeidirektion Bad Hersfeld, Johannes Höfer, zeigte den Vertretern vom Land einige der neuralgischen Punkte.

Polizeistreifen durch Fußstreifen verstärkt

Poseck fasst zusammen: "In Bad Hersfeld lebt es sich, wie in ganz Hessen, sicher. Mit dem Start der Innenstadtoffensive in Bad Hersfeld vor rund sieben Monaten wurden die bereits bestehenden Kontroll- und Einsatzmaßnahmen intensiviert. Schwerpunkte sind unter anderem Spielhallen und Wettbüros. Diese Kontrollmaßnahmen werden in Bad Hersfeld häufig in Zusammenarbeit mit dem Zoll, der Finanzkontrolle-Schwarzarbeit und verschiedenen Akteuren der Stadt Bad Hersfeld, wie dem Bauamt, Gewerbeamt oder Ordnungsamt, begleitet. Zusätzlich wurde die Polizeipräsenz durch verstärkten Fußstreifen erhöht, zum Beispiel bei den Bad Hersfelder Festspielen oder dem 'Lullusfest'. So konnten im Rahmen der Innenstadtoffensive seit vergangenen August bis Ende Februar von der Polizei insgesamt mehr als 40 Straftaten, darunter Ladendiebstahl oder Nötigung, festgestellt werden; 650 Personenkontrollen wurden durchgeführt."

In seinem Statement erklärte der Innenminister zudem, dass die Polizeistation in der Kreisstadt zum August dieses Jahres personell aufgestockt werde. Genaue Zahlen konnte er noch nicht nennen. Bürgermeisterin Anke Hofmann freute sich über die geplante Aufstockung. Die Zusammenarbeit mit der Polizei vor Ort klappe sehr gut. "Wir haben bereits einen Termin zum Thema Videoüberwachung ausgemacht", sagte Hofmann. Tegethoff nannte als Beispiel für eine Kameraüberwachung die "Angstzonen" Bahnhof und Schildepark. Bad Hersfeld sei grundsätzlich gut aufgestellt, beispielsweise mit dem Kriminalpräventionsrat. Trotzdem werde sein Haus weiter für die Sicherheitsinitiative Kompass (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel). Bad Hersfeld ist noch kein Mitglied. Hofmanns Reaktion war eher reserviert. Dies werde intern weiter besprochen.

Tegethoff wird in einer Pressemitteilung zum Besuch in Bad Hersfeld zitiert: "Wir haben in den letzten Jahren leider auch in der Innenstadt von Bad Hersfeld eine Zunahme an Gewaltdelikten im öffentlichen Raum, zum Teil mit Waffen oder gefährlichen Gegenständen, registriert. Mit den erlassenen Rechtsverordnungen ergeben sich für uns als Polizei, aber auch für die Ordnungsbehörden, nun zusätzliche Kontrollmöglichkeiten. Diese werden wir vorrangig anhand unserer polizeilichen Erfahrungswerte ausüben und kommunikativ begleiten", verdeutlicht Tegethoff. "Gefährliche Gegenstände, wie mitgeführte Messer, werden oftmals im Affekt eingesetzt. Wir möchten daher mit unseren Kontrollen präventiv wirken", macht der Polizeipräsident abschließend deutlich. Bürgermeisterin Anke Hofmann begrüßte die Einführung der Waffenverbotszone: "Wir wollen, dass sich unsere Leute hier wohlfühlen", sagte die Bürgermeisterin.

Leichter Rückgang der Straftaten

Die Kriminalität in Bad Hersfeld ist ausweislich der Polizeilichen Kriminalstatistik leicht auf rund 2.100 Straftaten zurückgegangen. Damit ist auch die Kriminalitätsbelastung rückläufig. "Das ist ein positiver Trend, den es nun zu verstetigen gilt. Die Beamtinnen und Beamten haben mir berichtet, dass die Polizeipräsenz durch die Bürgerinnen und Bürger größtenteils positiv wahrgenommen wird. Um insbesondere gegen die Straßenkriminalität, bei der im vergangenen Jahr rund 300 Delikte erfasst wurden, weiter vorzugehen, wird die Polizei den Kontrolldruck und ihre Präsenz weiter hochhalten. Den Beamtinnen und Beamten in Bad Hersfeld danke ich von Herzen für ihren Einsatz", sagte Poseck. Nach seinem gut 30-minütigen Besuch ging es für den Minister dann weiter zum nächsten Termin. Das Thema Sicherheit bleibt aber weiter auf der Tagesordnung. (Hans-Hubertus Braune) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön