Azubi Stella Jung zeigt im Video, dass die Ausbildung in der Stadtverwaltung Hünfekd alles andere als langweilig ist. - Stadt Hünfeld

HÜNFELD Ist Ausbildung auf dem Amt langweilig?

Stadtverwaltung wirbt mit neuem Video auf Social-Media um junge Menschen

10.04.25 - Eine Ausbildung beim Amt ist staubig und langweilig? Von wegen. Das zeigt der neue Kurzfilm, mit dem die Stadtverwaltung Hünfeld junge Menschen für eine Ausbildung begeistern will. "Wir haben gemeinsam mit einer Filmproduktionsagentur aus der Region im vergangenen Jahr ein Video gedreht, das zeigt, wie abwechslungsreich die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Hünfeld ist", freut sich Bürgermeister Benjamin Tschesnok.

Es sei wichtig, als attraktiver Arbeitgeber um neue Auszubildende zu werben – und dabei auch neue Wege zu gehen. Denn der Trend zeige: Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es mehr freie Stellen als Bewerber. "Wir müssen heute aktiver um Jugendliche werben als noch vor einigen Jahren, um unsere Fachkräfte von morgen zu sichern", sagt Tschesnok bei der Premiere des kurzen Films im Hünfelder Rathaus. Für 2025 sind bereits alle Ausbildungsplätze vergeben. Vor den Sommerferien 2025 startet die Bewerbungsphase für die Ausbildung ab August 2026.

Warum sich eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA) bei der Stadt Hünfeld lohnt, zeigt im Video Stella Jung, die im dritten Lehrjahr ist. Sie verdeutlicht, dass man als VFA bei der Stadtverwaltung Hünfeld ein echter Allrounder ist: Bauleiter, Eventmanager, Umweltspezialist, Hightech-Nutzer, Influencer. Es wird deutlich: Als VFA sitzen die Mitarbeiter nicht nur im Büro, sie sind unterwegs, sind in Kontakt mit vielen Menschen und erleben die Stadt Hünfeld ganz neu.

"Bei einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) gibt es nicht nur jede Menge Abwechslung in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern in der Stadtverwaltung. Die Auszubildenden übernehmen schon früh Verantwortung in vielen Projekten, in denen sie ihre Ideen einbringen können", erklärt Ausbildungsleiterin Anne Gutberlet. Weitere Vorteile für Auszubildende bei der Stadt Hünfeld: gute Übernahmechancen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Option zum Auslandspraktikum, ein moderner Arbeitsplatz, Teamstärke und familiäre Atmosphäre sowie selbstständiges Arbeiten und Verantwortung.

Egal ob eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein duales Studium: "Bei der Stadt Hünfeld haben junge Menschen viele Möglichkeiten, sich in einem breiten Tätigkeitsspektrum weiterzuentwickeln und ihre Ideen und Kompetenzen einzubringen", verdeutlicht der Bürgermeister.

Das neue Recruiting-Video gibt es auf www.huenfeld.de/ausbildung oder auf dem YouTube-Kanal "Hünfeld – meine Stadt https://youtu.be/-Z9eUqP9Cz4?feature=shared


Infokasten "Ausbildung"

Für 2025 sind alle Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung Hünfeld vergeben. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) dauert drei Jahre und beginnt in der Regel am 1. August. Der theoretische Unterricht findet in den ersten zwei Ausbildungsjahren an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld sowie im dritten Ausbildungsjahr beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Fulda statt. Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2026 startet vor den Sommerferien 2025.

Weitere Möglichkeiten:

Duales Studium Public Administration (B.A.)

FOS-Praktikum (pm/ci)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön