

Glasfaser für den Ortsteil Weißenhasel: "Potenzial der digitalen Welt"
11.04.25 - Im Nentershausener Ortsteil Weißenhasel erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau. Nachdem die GlasfaserPlus im Kernort Nentershausen bereits rund 780 Haushalte ausgebaut hat, werden hier nun weitere rund 240 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus realisiert.
GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung.
"Bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung"
"Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Office oder beim Surfen. Deswegen freue ich mich über den Start des Glasfaser-Ausbaus", so Bürgermeister Michael Weinert."Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten", so Holger König, Regionalmanager bei der Telekom. "Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich."
Harald Weber, Relationship Management bei GlasfaserPlus erklärte in der Pressemitteilung: "In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt."
Mehr Informationen gibt es laut der Pressemitteilung unter anderem bei K+S GbR, Michael Müller, Kuchenbach 10, 36214 Nentershausen. (pm/hhb) +++