Die Teilnehmer des „Slow Food–BEA“-Convents im Tagungssaal des Lindenguts in Dipperz. - Fotos: Slow Food Fulda/pskop

DIPPERZ Austausch über Ernährungs- und Agrarpolitik

Slow Food Fulda versammelt Initiativen aus ganz Hessen

12.04.25 - Es war ein gelungener Mittwochabend des 9. April im Lindengut in Dipperz bei Fulda. Auf Einladung des Slow Food Conviviums Fulda trafen sich die hessischen Slow Food Convivien sowie viele Akteure aus Fulda, Rhön und Vogelsberg, um BEA kennenzulernen, das Bündnis für die Ernährungs- und Agrarwende in Hessen. Eigens angereist waren Dr. Rupert Ebner, der Vorsitzende von Slow Food Deutschland e.V. sowie die Sprecher des BEA Hessen, Dr. Susanne von Münchhausen, auch Sprecherin der hessischen Ernährungsräte, sowie Tim Treis, Sprecher der Vereinigung Ökologischer Landbau (VÖL).

(v.l.) Convent-Moderator Dr. Armin Kullmann, Convivium Fulda und Slow Food Deutschland ...

v.l.: Convent-Moderator Dr. Armin Kullmann, Mitglied Slow Food Fulda, Slow Food Deutschland ...

Sprecher des BEA Hessen: Dr. Susanne von Münchhausen, auch Sprecherin der hessischen ...

Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Slow Food Conviviums Fulda – Rhön-Vogelsberg, Gudrun Heidorn, moderierte das Conviviumsmitglied Dr. Armin Kullmann den Infoteil der Veranstaltung. Mitglieder der Allianz BEA sind die hessischen Naturschutzverbände BUND, NABU und HGON, die Bio-Verbände Bioland, Naturland, Demeter, Biokreis und GÄA, vier hessische Slow Food-Convivien (Fulda, Mittelhessen, Frankfurt, Nordhessen) und weitere Akteure. Gäste waren Sprecher:innen und Mitglieder der hessischen Slow Food-Convivien, von BUND und Bioland, der AG bäuerliche Landwirtschaft (AbL), des Bündnisses für Klima und Nachhaltigkeit (BKN) Fulda, der Solawi Osthessen, des Ernährungsrats Marburg, der Öko-Modellregion Vogelsberg sowie des Green Food Clusters.

Ziel dieser Veranstaltung war, Struktur, Ziele und Arbeit der BEA Hessen näher kennenzulernen und zu unterstützen. Den Auftakt machte Dr. Rupert Ebner mit einem kurzen Blick auf die Entstehung von Slow Food, die Arbeit und Ziele von Slow Food Deutschland e.V. Zu nennen sind etwa die "Arche des Geschmacks", die den Erhalt alter Nutzpflanzensorten und Nutztierrassen zum Ziel hat. In der Green Spoons-Kampagne werden Materialien zu Boden, Wasser, Klima für Schulkinder aufbereitet. Die Genussseite von Slow Food wird in der Slow Food Chef-Alliance, dem Zusammenschluss der Slow Food-Köchen repräsentiert. Ende April findet die Slow Food-Messe des guten Geschmacks statt; am 21. September wird der zweite Slow Food-Tag die Aufmerksamkeit auf die Ziele lenken.

Slow Food Deutschland Vorstand Dr. Rupert Ebner

Die beiden BEA-Sprecher schilderten, wie die BEA zustande kam: aus der Erkenntnis heraus, dass die Landespolitik für die Agrar- und Ernährungswende nicht genug tut, um eine wirkliche Veränderung zu erreichen. Zu gering die Förderung des Ökolandbaus und des Naturschutzes, zu konzeptlos die Öko-Modellregionen, zu langsam die Verbreitung von bio-regionalem Essen in Hoch-/Schul-Mensen, Kitas und Kantinen. "Von der aktuellen Landesregierung gehen bisher keine Im-pulse aus, um dazu weiter voranzukommen", so die beiden Sprecher:innen der BEA. Es sei "dringend erforderlich, eine ökologisch und sozial ausgerichtete Landbewirtschaftung mit ihren regionalen Wertschöpfungsketten zu stärken". Es gehe schließlich darum, die natürlichen Lebensgrundlagen langfristig zu schützen.

Zu den aktuellen Projekten gehört "Heldenbohne". Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Projekt soll den Anbau und die Nutzung ökologisch erzeugter Hülsenfrüchte in Hessen fördern der Runde entspann sich eine anregende Diskussion, die, wie bei Slow Food üblich, bei einem genussvollen bio-regionalen Abendessen im Restaurant des Lindenguts fortgesetzt wurde. Neue Ideen zur Kooperation wurden an diesem Abend entwickelt. Das Format und der Abend waren gelungen und sollen wiederholt werden. (mp/pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön