
Sagenhaft: Hier wurde vor 50 Jahren die Deutsche Märchenstraße gegründet
13.04.25 - Ein märchenhafter Geburtstag darf dieser Tage gebührend gefeiert werden. Am 11. April1975, genau vor 50 Jahren wurde in der historischen Markthalle im Rathaus von Steinau in Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis) die Deutsche Märchenstraße gegründet. Von Hanau verläuft sie über Steinau, Marburg und Kassel bis nach Bremen. Insgesamt liegen rund 65 Kommunen und Regionen auf der Strecke. Die 600 km lange Strecke beginnt in Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm, und führt über Steinau, dem Ort ihrer Kindheit, den die Brüder Grimm nach eigenem Bekunden als ihre Heimat betrachtet haben, bis Bremen.
Vom Main bis zum Meer folgt die Märchenstraße den Spuren der Brüder Grimm und ihren Märchen- und Sagengestalten. Die Kultur- und Ferienroute zählt rund 60 Städte, Gemeinden und Regionen zu ihren Mitgliedern. Die Deutsche Märchenstraße hat sich seit ihrer Gründung zu einer der bekanntesten Ferienrouten Deutschlands entwickelt.
Doch die Route verbindet mehr als die Lebensorte der weltberühmten Brüder. Unter dem Motto "Märchen, Sagen und Legenden" gibt es zahlreiche Märchen- und Sagenfiguren mit ihren Geschichten zu entdecken wie Frau Holle, Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel, Dornröschen, Baron Münchhausen, Doktor Eisenbart, Wilhelm Busch oder Theodor Storm. Alle, die sich für Geschichten und Geschichtenerzähler interessieren, finden seit 50 Jahren auf der Deutschen Märchenstraße eine Fülle von märchen- und sagenhaften Erlebnissen.
Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau freut sich ganz besonders über das Jubiläum, das ein ganzes Jahr lang bis zum Frühjahr 2026 gefeiert wird. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres hatte sich die Stadt deshalb ein besonderes Geschenk für alle Märchenfreunde ausgedacht: Am Gründungsdatum, am 11. April 2025, starteten drei kostenlose Märchenstadtführungen mit der Frau Holle, der Frau Königin und dem Froschkönig durch die Stadt, in der die Brüder Grimm ihre unbeschwerte Kindheit verbrachten.
In sechs Städten haben die Brüder Jacob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859) gelebt. Bis auf Ihre letzte Lebensstation, Berlin, liegen alle an der Deutschen Märchenstraße und bieten vielfältige Zugänge zu ihrem beeindruckenden Lebenswerk. Hanau lädt in jedem Jahr zu den Brüder Grimm-Festspielen ein. In Steinau lässt sich mit allen Sinnen nacherleben, wie die Grimms als Kinder gelebt haben. Die Grimmwelt Kassel zeigt Jacob und Wilhelm als weltweit vernetzte Sprachwissenschaftler und präsentiert ihre persönlichen Handexemplare der "Kinder- und Hausmärchen", Teil des UNESCO-"Memory of the World". Die Universitätsstadt Marburg entführt geradezu in die Zeit romantischer Welterkundung, während in Göttingen die beiden Brüder vor allem als politisch engagierte Gelehrte kennenzulernen sind. (ci)+++