
Der Auftakt der Karwoche: Palmsonntag mit Prozession in den Fuldaer Dom
14.04.25 - Mit dem Palmsonntag - in der römisch-katholischen Kirche als Dominica in Palmis de passione Domini, in der evangelischen Kirche als Palmarum bezeichnet - beginnt traditionell die Karwoche, in der die Kirche an das Leiden und Sterben Jesu Christi erinnert und an Ostern seine Auferstehung feiert. Den Auftakt bildete am Palmsonntag die Segnung der Palmzweige in der Michaelskirche in Fulda, gefolgt von einer Prozession zum Dom.
Für rund 1,4 Milliarden Christen weltweit beginnt die Karwoche mit dem Palmsonntag. In dieser Woche erinnert die Kirche an das Leiden und Sterben Jesu Christi und feiert an Ostern seine Auferstehung. In Fulda gehört es seit vielen Jahren zur Tradition, dass nach der Segnung der Palmzweige in der Michaelskirche eine Prozession zum etwa 400 Meter entfernten Dom stattfindet. Auch dieses Jahr nahmen wieder zahlreiche Gläubige dran teil. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Fuldaer Jugendkathedralchor unter der Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber gestaltet - an der Orgel spielte Bernhard Herzog, die Chororgel Ulrich Moormann.
In der Michaelskirche wurden die Palmzweige gesegnet, die traditionell Haus und Feld schützen und Fruchtbarkeit bringen sollen. Anschließend zog die Prozession zum Dom, wo Bischof Dr. Michael Gerber – gemäß einer alten Fuldaer Tradition seit 1560 – mit einem historischen Messinghammer an das Portal klopfte und um Einlass bat. Der feierliche Einzug durch das Kirchenportal symbolisierte das Überschreiten einer Schwelle.
Weitere Gottesdienste
In den kommenden Tagen erreicht das Kirchenjahr mit der Feier von Karwoche und Ostern seinen Höhepunkt. Im Fuldaer Dom finden dazu zahlreiche Festgottesdienste statt, die musikalisch von den Chören am Dom sowie durch Orchester- und Orgelmusik feierlich gestaltet werden:Am Gründonnerstag feiert Bischof Gerber um 19:30 Uhr im Fuldaer Dom die Messe vom Letzten Abendmahl. Die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag beginnt um 15 Uhr. Hauptzelebrant ist ebenfalls der Bischof.
Die Feier der Osternacht am Ostersonntag beginnt um 5 Uhr mit Bischof Gerber. Nach Lichtfeier, Osterfeuer und Wortgottesdienst folgt die österliche Eucharistie. Um 8 Uhr gestaltet Stadtpfarrer Stefan Buß einen festlichen Ostergottesdienst, ehe Bischof Gerber um 10 Uhr das Pontifikalamt zur Auferstehung des Herrn zelebriert.
Am Ostermontag beginnt das feierliche Pontifikalamt mit Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez um 10 Uhr. Den Abschluss bildet eine Eucharistiefeier um 18:30 Uhr mit Stadtpfarrer Stefan Buß. (ms) +++