

"Bitte lächeln!": Frühlingsmarkt begeistert die zahlreichen Besucher
14.04.25 - Shoppen, schlendern, genießen. Am Sonntag war in Lauterbach (Vogelsbergkreis) einiges los. Der Grund: das erste große Fest in der Kreisstadt, der Lauterbacher Frühlingsmarkt. Die fröhliche und frühlingshafte Atmosphäre lockte zahlreiche große und kleine Besucher.
"Es gibt hier eine große Bandbreite an selbstgemachten Sachen. Es wird auch gutes und vor allem regionales Essen angeboten", sagte Kathrin Janisch, vom Stadtleben Tourismus und Wirtschaftsförderung, im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS. Auf dem Frühlingsmarkt kamen die Besucher auf ihre Kosten. Auch die Geschäfte in der Lauterbacher Innenstadt hatten von 12 bis 18 Uhr offen. Wem es zu viel Trubel war, der konnte es sich auf den Sitzgelegenheiten im Hohhaus Garten gemütlichen machen und etwas abschalten.
Damit aber noch nicht genug: Das Hohhaus Museum überzeugte mit einer spannenden Sonderausstellung zum Thema "Tuschebilder, Skulpturen". Ebenfalls geöffnet war die Museumsdruckerei. Hier wurden im außergewöhnlichen Ambiente des historischen Klassenzimmers Erinnerungen an vergangene Schultage wach. Für die Leseratten besonders interessant: Der Bücherflohmarkt auf dem Parkplatz des alten Esels. "Wir sammeln hier Spenden für die Stadtbücherei mit den Einnahmen, die wir durch den Flohmarkt verdienen", erklärte Erwin Fausz, vom Verein Lauterbacher Stadtbücherei. "Wir machen eigentlich erst um 11 Uhr auf, aber die Stammkunden stehen schon um 10 Uhr hier", sagte Barbara Peters, im Vorstand des Vereins. Welche Bücher besonders begehrt sind: "Kinderbücher, Krimis und Historien Romane."
"Durchweg positives Feedback"
Den Frühlingsmarkt gibt es schon lange. "Mit dem Frühlingsmarkt beginnt die Veranstaltungssaison hier in Lauterbach", so Saskia Kreit, ebenfalls von Stadtleben Tourismus und Wirtschaftsförderung. Ein ganz besonderes Highlight hatte der Frühlingsmarkt außerdem zu bieten: der bunt geschmückte Osterbrunnen vor der Stadtmühle. Er wurde von den Mitarbeitern der Stadtgärtnerei dekoriert und lockte auch in diesem Jahr wieder viele Menschen an, die den Baum fasziniert bestaunten und fleißig Bilder davon machten. "Wir haben rund 45 Händler und das Feedback ist durchweg positiv", resümierte Kreit.Auch die Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule beteiligten sich fleißig an dem Frühlingsmarkt: "Wir sammeln Geld für unseren Abiball. Wir machen eine Tombola mit verschiedenen Preisen, verkaufen Kuchen und Kaffee und können auch Glitzertattoos machen", sagte eine Schülerin im Gespräch mit O|N.
Der Frühlingsmarkt war ein rundum gelungenes Erlebnis für die zahlreichen Besucher. Ob shoppen, sich an kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen oder doch ein paar Minuten in der Sonne sitzen: Jeder kam hier auf seine Kosten. Sehen Sie nachfolgend eine Bildergalerie von O|N-Fotografin Carina Jirsch. Sie hat sich unter die Besucher gemischt und die schönsten Momente für Sie mit ihrer Kamera festgehalten. (kg) +++