
Lagerhalle gefüllt mit 200 Heuballen komplett abgebrannt: 80.000 Euro Schaden
14.04.25 - Einsatz für die Feuerwehren am Sonntagnachmittag: Gegen 18:15 Uhr kam es zu einem Brand einer Lagerhalle am Ortsrand von Neustädtges, Stadtteil von Tann (Rhön) im Landkreis Fulda. Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften rückte umgehend aus. Dichter Rauch war bereits aus großer Entfernung zu erkennen.
Wie unser Blaulicht-Reporter vor Ort erklärte, war die Lagerhalle (sog. "Rundbogenhalle" mit Kunststoffplane als Abdeckung) mit etwa 200 Heuballen befüllt. Diese ist komplett abgebrannt. Der Eigentümer bemerkte eine starke Rauchentwicklung und unternahm noch eigene Löschversuche, die jedoch erfolglos blieben. Thomas Jörges, Stadtbrandinspektor der Stadt Tann (Rhön) gibt gegenüber OSTHESSEN|NEWS einen Einblick in den Einsatz. "Wir wurden zu einem Scheunenbrand mit dem Stichwort 'F3' nach Neustädtges alarmiert. Vorgefunden haben wir dann eine außenliegende Maschinenhalle, die bereits in Vollbrand stand. Sie war mit Futtermittel und mitunter landwirtschaftlichen Gerätschaften gefüllt." Die Feuerwehren leiteten umgehend Löschmaßnahmen ein, nachdem zunächst nach Tieren, die möglicherweise in Gefahr sind, geschaut haben. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.
Totalschaden an der Halle - Löscharbeiten dauern noch bis in die Nacht an
"Mit der Kernfeuerwehr Tann wurde dann ein Direktangriff von der Vorderseite aus gestartet. Währenddessen nahmen die Stadtteilwehren aus Lahrbach und Habel die Brandbekämpfung von der Rückseite aus vor." Innerhalb der Halle konnte nichts mehr gerettet werden - sie brannte komplett nieder. "Die Wasserversorgung wurde neben den Tanklöschfahrzeugen durch den Feuerlöschteich innerhalb der Ortslage sichergestellt. Dort wurde eine Wegstrecke aufgebaut, ebenso wie eine zweite von der Ulster aus", erklärt der Stadtbrandinspektor.Die Löschmaßnahmen werden noch bis in die Nacht andauern, da die etwa 200 Heuballen auseinandergezogen und gezielt abgelöscht werden müssen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Tann, Lahrbach, Neuschwambach, Habel, Wendershausen und Schlitzenhausen mit insgesamt 90 Einsatzkräften sowie zwei vorsorglich alarmierte RTW und ein NEF. Am Abend wurde auch noch die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk angefordert. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. (ms) +++