

Lange Schlangen vor den Eisdielen - so viel kostet die Kugel in der Domstadt
01.05.25 - Die Temperaturen steigen und die Sonne brennt auf den Asphalt. Der Sommer kommt und mit ihm das wohlverdiente Eisessen bei der Eisdiele des Vertrauens. Bereits seit mehreren Wochen haben die Eisdielen in der Fuldaer Innenstadt wieder geöffnet. Auch im April sind die Schlangen vor den Gastronomiebetrieben lang, trotz jährlich steigender Preise für die Kugel Eis.
Lange Schlangen sind vor den Eisdielen zu sehen, wenn man durch die Fuldaer Innenstadt spaziert. Trotz steigender Preise werden die Kugeln fleißig gekauft. OSTHESSEN|NEWS hat bei einigen Eisdielen nachgefragt, woran die Preiserhöhung liegt. "Alles wird teurer", ein Satz, den man von vielen Eisdielenbesitzern hört.
Das Eiscafé Bonifatius erfreut sich bei den sommerlichen Temperaturen zahlreicher Besucher. 1,70 Euro kostet das Eis hier mittlerweile. "Eigentlich ist das viel zu wenig", sagt der Inhaber Gennaro Arresta. Er hat die Kugeln um 20 Cent im Vergleich zum vergangenen Jahr erhöht. "Ich kann den Preis nicht halten, wenn die Energiekosten weiter steigen. Dann muss ich nächstes Jahr weiter anziehen", ist er sich außerdem sicher. Die Kunden scheint das nicht zu stören. "Die Gäste sind begeistert, dass die Kugel Eis nur 1,70 Euro kostet", sagt er. Mit der bisherigen Saison sei er zudem sehr zufrieden.
Bei den anderen Eisdielen sieht es ähnlich aus. Mit 1,60 Euro ist das Eis bei Perilli etwas günstiger, aber auch sie mussten es im Vergleich zur vergangenen Saison etwas teurer machen. Das liege unter anderem an den steigenden Preisen der Rohstoffe. "Alles ist teurer geworden, wir bezahlen mehr als im vergangenen Jahr", sagt die Inhaberin Fernanda Pizoni. An Kunden mangelt es aber auch hier nicht. "Die Kunden freuen sich, dass das Eis hier günstiger ist als bei den umliegenden Eisdielen".
Kakao-Preise enorm gestiegen
Ein Rohstoff, der die Preiserhöhung unumgänglich macht, wird immer wieder genannt: Kakao. "Im Vergleich zu von vor zwei Jahren kostet er das fünffache", sagt Daniele Tondel. Zusammen mit seinem Bruder gehört ihm die Eisdiele La Gelateria. Die Kugel liegt bei ihm mittlerweile bei 1,70 Euro. "Mir wäre das auch lieber, wenn wir das Eis billiger verkaufen könnten", sagt er. Die Kunden stört das aber nicht, sie kommen weiterhin zahlreich zu ihm. "Fast alle Kunden zeigen Akzeptanz gegenüber der Preiserhöhung".
Trotz steigender Preise ist doch wichtigste, dass das Eis schmeckt. Wenn man sich die langen Schlangen vor den Eisdielen ansieht, tut es das wohl auch. (kg) +++