

Zukunft des Naturschutzes im Vogelsberg - Landschaftspflegeverband geplant
12.05.25 - Im Vogelsbergkreis laufen die Vorbereitungen zur Gründung eines Landschaftspflegeverbandes beziehungsweise -verein (LPV), der die erfolgreiche Arbeit des Naturschutzgroßprojekts Vogelsberg (NGP) langfristig sichern und weiterentwickeln soll.
Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung im Hotel Herbstein in Herbstein informierten Johannes Euler, Projektleiter des NGP, und Ronny Mohr, 1. Vorsitzender des Natur- und Lebensraum Vogelsberg e.V., über den aktuellen Stand. Seit September 2024 ist Mika Hermes mit 14 Wochenstunden als zuständiger Projektmitarbeiter beim Verein tätig, um die Gründung des Vereins fachlich und organisatorisch vorzubereiten. Ziel ist es, die vorhandene Struktur und das Know-how des NGP zu nutzen, um daraus eine dauerhafte Plattform für Landschaftspflege und Naturschutz zu schaffen.
Der geplante LPV soll in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, insbesondere dem Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum (AWLR) des Vogelsbergkreises, Aufgaben im Bereich Natura 2000, Biotopvernetzung, Beratung von Kommunen sowie Fördermittelakquise übernehmen. Die Finanzierung des bereits vorhandenen fachkompetente Personals könnte über Fördermittel des Landes Hessen erfolgen. Der Begriff "Verband" folgt lediglich der Förderbegrifflichkeit des Landes; tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch um eine Landschaftspflegevereinigung, dessen Trägerschaft auch weiterhin vom Natur- und Lebensraum Vogelsberg e.V. übernommen wird. Die Mitgliedschaft im Verein soll für Kommunen und andere Akteure weiterhin freiwillig bleiben.
Über das finale Konzept wird in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im vierten Quartal 2025 entschieden. Die beiden Referenten Mohr und Euler machten deutlich, dass der neue Verband/Verein perspektivisch auch neue Naturschutzprojekte oder weitere Träger wie Beispielweise den Vogelsberggarten integrieren könne, die ein wichtiger Schritt für den nachhaltigen Erhalt der Kulturlandschaft im Vogelsberg seien. Auch die Flächen des Verein Natur- und Lebensraum Vogelsberg könnten weiter betreut und erhalten werden. Ein Landschaftspflegeverband sei zudem ein sinnvolles Folgekonzept für das Naturschutzgroßprojekt, weil es vom Land mit mindestens 200.000 Euro gefördert werde.
Auf der Tagesordnung standen außerdem Ergänzungswahlen, denn es schieden aufgrund von Pensionierung der 1. Vorsitzende Ronny Mohr als Vertreter des Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum Vogelsberg und durch Dienststellenwechsel der stellvertretende Vorsitzende Alexander Stute als Vertreter des Landesbetriebes HessenForst, Leiter Forstamt Schotten aus. In den Gesamtvorstand neu gewählt wurden als deren Nachfolger Lorenz Kock und Hendrik Hochhaus. (gr) +++