

"Heißes Eisen" - Waldbrandübung im Dammersbacher Forst
11.05.25 - Wie schnell es zu einem Flächenbrand kommen kann, hat die Situation am Freitagnachmittag entlang der Bahnstrecke bei Hünfeld gezeigt. Durch Funkenflug ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehren der Region mussten anrücken.
Durch die Trockenheit kann es immer wieder zu solchen Szenarien kommen. Gerade wenn es in einem Waldgebiet brennt, kann sich das Feuer innerhalb weniger Minuten ausbreiten.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Hilfs- und Rettungsorganisationen mit großem Aufwand diese Einsatzszenarien proben. Am Samstag trafen sich rund 130 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Fulda und Lauterbach zur Katastrophenschutz-Vollübung "Heißes Eisen 2025".Durch Bremsen kam es bei einem Zug auf der Bahnstrecke zwischen Fulda und Hünfeld zu einem Funkenflug. Der Brand breitete sich aus. Wie gesagt - in diesem Fall eine Übung. Die ersten Einsatzkräfte gaben umgehend Rückmeldung, das Einsatzstichwort wurde auf F Wald 2 erhöht.
Die Einsatzkräfte probten mit verschiedenen Mitteln. Unter anderem waren der Wasserwerfer der Bundespolizei in Hünfeld, der Polizeihubschrauber IBIS 2 mit einem Löschbehälter zur Wasseraufnahme aus dem Haunesee und der Abrollbehälter Waldbrand der Feuerwehr Lauterbach vor Ort. Sie unterstützen die Feuerwehren aus Hünfeld, Burghaun, Eiterfeld, Petersberg, den Einsatzleitwagen 2 vom Stützpunkt Fulda Nord, dem Deutschen Roten Kreuz Neuhof und Fulda, den DLRG Neuhof, die Malteser und dem THW aus Hünfeld und Fulda. (hhb) +++
Feuerwehreinsatz Hünfeld - weitere Artikel

