Das erweiterte Feuerwehrhaus wurde feierlich eingeweiht - Fotos: Stadt Hünfeld

HÜNFELD Doppelter Grund zum Feiern

Erweitertes Feuerwehrhaus in Mackenzell und neues Fahrzeug eingeweiht

11.05.25 - Doppelten Grund zum Feiern hatte am Wochenende die Feuerwehr Mackenzell: Das erneuerte und erweiterte Feuerwehrhaus wurde nach einem Jahr Bauzeit eingeweiht. Außerdem wurde das neue Löschgruppenfahrzeug (LF-KatS) vorgestellt. Und noch während der feierlichen Einweihung mussten die Mackenzeller Feuerwehrkameraden zu einem Einsatz ausrücken.

Das neue Löschgruppenfahrzeug wurde geweiht

"Wir haben ein renoviertes und erweitertes Feuerwehrhaus, ein neues Löschgruppenfahrzeug, das auch für den Katastrophenschutz ausgestattet ist, aber vor allem haben wir eine engagierte und schlagkräftige Feuerwehr in Mackenzell", lobte Bürgermeister Benjamin Tschesnok.

Das Feuerwehrhaus aus dem Jahr 1984 wurde seit April 2024 erneuert und um 9,8 mal 12,3 Meter erweitert. "Wir haben eine Kinderfeuerwehr mit 24 Kindern, eine Jugendfeuerwehr mit 18 Jugendlichen und 34 Feuerwehrkameraden in der Einsatzabteilung. Wenn eine Feuerwehr so wächst, benötigt man auch mehr Platz", verdeutlichte Wehrführer Theo Ziegler. Die Einsatzabteilung brauchte beispielsweise mehr Platz zum Umziehen und getrennte Umkleiden für Männer und Frauen, für das neue Löschfahrzeug musste eine größere Fahrzeughalle her. Außerdem wurden die gesamte Haustechnik und das Dach erneuert.

Landrat Bernd Woide

Die Kosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. "Das ist eine Stange Geld", sagte der Bürgermeister, versicherte aber: "Hier wurde nicht in Luxus investiert, sondern eine bedarfsgerechte Unterkunft geschaffen." Intensiv haben sich die Mackenzeller beim Bau eingebracht: An 145 Tagen waren sie 1400 Stunden im Einsatz. Ziegler dankte vor allem Ehrenstadtjugendwart Georg Wehner, der als Baustellenleiter fast täglich im Feuerwehrhaus war.

"Auch die beteiligten Architekten, Planer und Bauleute haben einen tollen Job gemacht", sagte Tschesnok und dankte stellvertretend Architekt Carsten Trapp vom Büro Trapp & Wagner, der von einem reibungslosen Projekt sprach.

Stolz sind die Mackenzeller auch auf ihr neues Feuerwehrauto. "Dieses größere Auto, finanziert aus Katastrophenschutzmitteln, haben die Mackenzeller deshalb erhalten, weil sie die Bereitschaft erklärt haben, auch im überörtlichen Katastrophenschutz mitzuwirken." Ziegler machte deutlich: "Ich kann allen Anwesenden versichern, dass dieses Löschfahrzeug bei uns in den besten Händen ist."

Pfarrer Dr. Michael Müller feierte mit den Gästen einen Wortgottesdienst und segnete das Gebäude und das neue Fahrzeug. Beim Einsatz, zu dem die Feuerwehrleute während der Einweihung gerufen wurden, war allerdings noch das alte Fahrzeug im Einsatz. Aktuell gibt es beim neuen Fahrzeug einen technischen Defekt des Motors, der vom Hersteller beseitigt wird.

Grußworte sprachen Landtagsabgeordneter Thomas Hering, Landrat Bernd Woide, stellvertretender Stadtbrandinspektor Patrick Fey, Kreisbrandinspektor Adrian Vogler, Ortsvorsteherin Katja Hartung-Jesensky, Sabine Trapp für die Mackenzeller Vereine und Andreas Göb von der Feuerwehr Molzbach. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Bläserchor Tonica aus Mackenzell. Theo Ziegler war am Ende der Einweihung ganz beseelt: "Ich fühle mich als der glücklichste Feuerwehrmann im ganzen Landkreis."

Infokasten "Ehrungen"

Goldenen Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr: Wehrführer Theo Ziegler

Kinderfeuerplakette in Silber: Viktoria Koch, Leiterin der Kinderfeuerwehr

Ehren- und Altersabteilung: Thomas Hildenbrand, Georg Wehner, Michael Mihm und Wolfgang Seng (pm/ci)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön