

Wunderschöner Burgenfrühling im idyllischen Park um Schloss Hallenburg
11.05.25 - Was könnte schöner sein, als bei diesem wunderbaren Frühlingswetter mit angenehmen Temperaturen und einem leichten Lüftchen einen Ausflug ins Grüne zu unternehmen. Geeignete Ziele in unserer Region gibt es zum Glück viele, aber an diesem Wochenende lockte die Burgenstadt Schlitz mit einer besonderen Attraktion in den wunderschönen Park um Schloss Hallenburg: Der traditionelle Schlitzer Burgenfrühling hat vor allem bei den Liebhabern von allem, was grün ist und blüht, einen festen Platz im Terminkalender.
Der idyllische Schlosspark mit dem alten Baumbestand ist die ideale Kulisse für das beliebte Familienfest, das auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen aufwartete. So werden die zahlreichen Besucher mit kulinarischen und musikalischen Highlights, kulturellen Darbietungen und vielen Attraktionen für Kinder unterhalten.
An den vielen Ständen, die sich in lockerer Reihe durch den Park ziehen, finden Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber eine große Auswahl an Blumen und Pflanzen, dekorativen Gartenideen, kunstvollem Handwerk und regionalen Produkten aus dem Schlitzerland und der Region. Kulinarische Köstlichkeiten – von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – luden dazu ein, sich durch die Vielfalt regionaler Genüsse zu probieren. Inmitten des Schlossparks konnten Besucherinnen und Besucher entspannen, schlendern und den Frühling mit allen Sinnen genießen.
Gelungenes Rahmenprogramm
Die Band "Hut ab!" begeisterte das Publikum mit einem facettenreichen Repertoire. Eine gelungene Mischung aus traditioneller Volksmusik, bekannten Rock-, Pop- und Oldie-Hits verbreitete gute Stimmung auf dem Frühlingsfest.
Wie in jedem Jahr war der Auftritt des Schlitzerländer Trachten- und Volkstanzkreises mitten auf der Wiese ein weiteres kulturelles Highlight. In traditionellen Trachten präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer lebendige Heimatkultur vor der malerischen Schlosskulisse. Stadtwächter Hagen nahm seine Gäste mit auf eine spannende Zeitreise durch die bewegte Schlitzer Geschichte. Auf der Freitreppe von Schloss Hallenburg hielt er seine besondere "Geschichtsstunde" ab und berichtete mit Humor und Charme von vergangenen Zeiten, alten Bräuchen und erzählte spannenden Anekdoten.
Natürlich war auch für Unterhaltung der kleinen Besucher vorgesorgt. Eine Hüpfburg, ein Kletterberg und das große Multiplay-Krokodil waren ständig umlagert und boten jede Menge Bewegung und Spaß. Auch der Flohmarkt mit alten Schätzchen lud zum Stöbern und Feilschen ein. Ein ruhiger und besinnlicher Kontrapunkt zum trubeligen Festgeschehen war eine Andacht hinter der Hallenburg, die von der Christusgemeinde Schlitzerland angeboten und gerne angenommen wurde. (ci)+++