

Polizeikontrolle in der Festspielstadt: "Gemeinsam sicher im Straßenverkehr"
13.05.25 - Alkohol und Drogen am Steuer gefährden nicht nur das Leben des Fahrers, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer. Unter diesem Motto führte die Polizei Bad Hersfeld am Montag eine groß angelegte Verkehrskontrolle durch, um genau diese Gefahr einzudämmen.
Am Montag hat die Polizei Bad Hersfeld im gesamten Stadtgebiet eine groß angelegte Kontrollaktion durchgeführt. Ziel der Maßnahme: Verstöße gegen Alkohol- und Drogengesetze im Straßenverkehr konsequent aufzudecken und zu sanktionieren. Die Aktion ist Teil der hessenweiten Kampagne "Gemeinsam sicher im Straßenverkehr", die darauf abzielt, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle deutlich zu senken.
Ein Dutzend Beamte beteiligt "Wir führen Kontrollen durch mit der Schwerpunktsetzung Alkohol und Drogeneinfluss im Straßenverkehr. Das ist eine Hauptursache für Verkehrsunfälle mit schweren Folgen", erklärte Patrick Bug, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Osthessen. Die Polizei legt daher regelmäßig gezielt ihren Fokus auf diese Thematik. Unterstützt wurde das Bad Hersfelder Team bei der Aktion von Kräften des Hessischen Präsidiums Einsatz. Bereits am Vormittag waren laut Einsatzleitung ein gutes Dutzend Beamte im Einsatz. "Solche Kontrollen sind kräfteintensiv – aber sie lohnen sich. Wir kennen unseren Dienstbezirk genau und wissen, wo sich solche Maßnahmen besonders effektiv umsetzen lassen", so Einsatzleiter Schaar.
An mehreren Stellen im Stadtgebiet wurden Fahrzeuge stichprobenartig angehalten. Neben konsequenten Maßnahmen setzte die Polizei dabei auch auf aufklärende Gespräche. Die Kombination hat sich bewährt: "Ein Großteil der Fahrzeugführenden, die kontrolliert werden, haben Verständnis für die Aktion. Sie sehen auch eine Sinnhaftigkeit in den Kontrollen – dadurch schaffen wir auch Verkehrssicherheit", betonte Bug. Er sieht in der Maßnahme eine wichtige präventive Wirkung. "Die Aktion hält Konsumenten davon ab, sich ans Steuer zu setzen. Verkehrssünder ziehen wir direkt aus dem Verkehr."
Die Polizei warnt: Jeder Verstoß kann Folgen haben
Wie dringend solche Kontrollen nötig sind, zeigen aktuelle Zahlen: Allein in Osthessen wurden im Jahr 2023 rund 250 Verkehrsunfälle registriert, bei denen Alkohol oder Drogen eine Rolle spielten – das entspricht rechnerisch fast einem Unfall alle anderthalb Tage. Über ein Drittel dieser Unfälle endete mit Verletzten. Die Konsequenzen für die Betroffenen sind gravierend: Geldstrafen, Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug und in vielen Fällen sogar strafrechtliche Verfahren.Die Polizei verfolgt mit der Aktion ein klares Ziel: Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. "Ein ganz wichtiger Appell: Wer fährt, sollte nicht trinken, und wer konsumiert, sollte nicht fahren. Wenn sich alle daran halten, dann schaffen wir gemeinsam mehr Verkehrssicherheit", so Bug. Die Kontrollen erstrecken sich noch über den kompletten Montag. Mit solchen Maßnahmen will die Polizei langfristig das Bewusstsein für die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr schärfen – und potenziellen Unfallverursachern frühzeitig den Schlüssel aus der Hand nehmen. (Constantin Butler) +++